Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an Befragungen, Risikomanagement und Dokumentenmanagement arbeiten.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Pflichtpraktikum, einen eigenen Arbeitsplatz und Unterstützung durch ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Lerne Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen kennen und übernehme eigenverantwortliche Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Studiengänge im Gesundheitswesen, MS-Office-Kenntnisse und Interesse an Datenanalysen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.12.2024 willkommen; Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für die Stabstelle Qualitätsmanagement (Tobias Zirker, Leiter Stabstelle Qualitätsmanagement) suchen wir für mindestens 5 Monate zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Praktikant*in im Qualitätsmanagement.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Befragungen
- Klinisches Risikomanagement
- Lob- und Beschwerdemanagement
- Medizinische Ergebnisqualität
- Elektronisches Qualitätshandbuch/Dokumentenmanagement
- Auditmanagement
Sie verfügen über:
- Studiengänge mit Bezug zum Krankenhaus- und Gesundheitswesen (z.B. Management im Gesundheitswesen)
- Bereitschaft und Interesse, sich mit komplexen prozessualen, organisatorischen und systemischen Fragestellungen des Qualitätsmanagements im Krankenhaus zu beschäftigen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
- Idealerweise gute Kenntnisse statistischer Verfahren und Datenanalysen
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit, Ihr Pflichtpraktikum bei uns zu absolvieren und dabei das Qualitätsmanagement in einem Krankenhaus der Maximalversorgung kennen zu lernen
- Interessante Aufgaben mit hohem Anteil an eigenverantwortlichen Tätigkeiten
- Ein tolles Team, das Sie unterstützt
- Eigener Arbeitsplatz
- Erfahrung in der Begleitung von Praktika und Bachelorarbeiten
Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 31.12.2024. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Zirker, Leiter Stabstelle Qualitätsmanagement, unter der Telefonnummer 0721-974-1087 gerne zur Verfügung.
Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in im Qualitätsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Qualitätsmanagement eines Krankenhauses. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Anforderungen verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu statistischen Verfahren und Datenanalysen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen in einem Krankenhausumfeld verstehst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Erfahrungen mit MS-Office und wie du diese Tools zur Unterstützung von Qualitätsmanagement-Prozessen eingesetzt hast. Praktische Beispiele können deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in im Qualitätsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in MS-Office und statistischen Verfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Qualitätsmanagement und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen, darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Städtische Klinikum Karlsruhe informieren. Verstehe die Struktur, die Werte und die aktuellen Herausforderungen im Qualitätsmanagement. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Dies könnte beispielsweise ein Projekt sein, bei dem du Daten analysiert oder ein Team geleitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das könnten Fragen zu den spezifischen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder zur Teamdynamik sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Im Qualitätsmanagement sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.