Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für das Qualitätsmanagement in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patient*innenversorgung aktiv mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in DIN EN ISO 13485 und Erfahrung im Qualitätsmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.06.2025, 50 % QMB und 50 % Sterilisationsassistent*in.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) suchen wir ab 01.06.2025 eine*n Qualitätsmanagementbeauftragte*n (QMB) DIN EN ISO 13485 in Vollzeit in der 5 Tagewoche, 50 % als QMB und 50 % als Sterilisationsassistent*in, überwiegend in der Kernarbeitszeit.
Qualitätsmanagementbeauftragte*r Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragte*r Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der DIN EN ISO 13485. Zeige in Gesprächen, dass du die Normen und Richtlinien im Qualitätsmanagement für Medizinprodukte gut verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Qualitätsmanagement und Medizinprodukte. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Sterilisationstechnik vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir die Qualität der Patientenversorgung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Standards im Klinikum Karlsruhe zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragte*r Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Qualitätsmanagementbeauftragte*r hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in DIN EN ISO 13485 klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Leidenschaft für Qualitätsmanagement und deine Erfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die DIN EN ISO 13485
Da die Position einen Fokus auf Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 13485 hat, solltest du dir die Norm gut aneignen. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Anforderungen und deren Umsetzung in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Sterilisation zeigen. Dies hilft, deine Kompetenz zu untermauern und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung.
✨Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe
Recherchiere das Städtische Klinikum Karlsruhe und seine Rolle als Lehrkrankenhaus sowie seine Bedeutung in der Region. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.