Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere den Service für Patient*innen und sorge für ihre Zufriedenheit.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit über 4.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Schulungen und zahlreiche Zusatzleistungen wie ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Wohl der Patient*innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in Gastronomie oder Hotellerie sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet und erfordert regelmäßige Wochenend- und Feiertagsdienste.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für den Geschäftsbereich Infrastruktur – Gastronomischer Service suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Serviceassistent*in in Teilzeit mit 20,0 Wochenstunden, mit regelmäßigen Diensten an Wochenenden und Feiertagen, zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr.
- Organisatorische Betreuung der Patient*innen während des Aufenthalts
- Speisenerfassung bzw. Menüwunscherfassung
- Umsetzung und Einhaltung der Servicestandards im Bereich Gastronomischer Service
- Professionelle und vorausschauende Kommunikation zu allen Schnittstellen
- Eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung und eine starke Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und kundenorientiertes Arbeiten im Team mit einem weit- und umsichtigen Handeln
- Erfahrungen in der Hotellerie / Gastronomie oder Diätassistenz (von Vorteil)
- Engagement, Motivation, Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Eigeninitiative
- Ein gepflegtes Äußeres
- Die Bereitschaft eine neue Herausforderung annehmen zu wollen und das Wohl der Patient*innen im Fokus zu haben
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Jährliche Schulungen nach Infektionsschutzgesetz § 42/43. Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen. Eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem modernen Umfeld. Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung.
Serviceassistent*in Gastronomischer Service Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Serviceassistent*in Gastronomischer Service
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Servicestandards im gastronomischen Bereich des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Teamkollegen kommuniziert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für den Service und die Zufriedenheit der Patienten. Du könntest darüber nachdenken, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Kundenservice gemeistert hast und dies im Gespräch ansprechen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamdynamik umfassen, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Serviceassistent*in Gastronomischer Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Serviceassistent*in im Gastronomischen Service interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Service und das Wohl der Patient*innen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du Erfahrungen in der Hotellerie oder Gastronomie hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und wie sie dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereiten.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Patient*innen und anderen Schnittstellen wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild: Da ein gepflegtes Äußeres gefordert wird, kannst du dies in deinem Bewerbungsschreiben erwähnen. Zeige, dass du Wert auf ein professionelles Auftreten legst und bereit bist, die Standards des Unternehmens zu vertreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Städtische Klinikum Karlsruhe informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine Serviceorientierung vor
Da die Position eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Serviceassistent*in ist eine starke Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Übe, wie du klar und professionell mit Patienten und Kollegen kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Kleide dich angemessen
Ein gepflegtes Äußeres ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Achte darauf, dass dein Outfit sauber und ordentlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.