Stellvertretende*r Stationsleiter*in Pflege Kinderintensiv
Stellvertretende*r Stationsleiter*in Pflege Kinderintensiv

Stellvertretende*r Stationsleiter*in Pflege Kinderintensiv

Karlsruhe Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kinderintensivpflege und entwickle die Station weiter.
  • Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe, das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderintensivpflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in und Fachweiterbildung in der Intensivpflege.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und ein modernes, unterstützendes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für die Kinderintensiv S26 Zentrum für Kinder und Frauen suchen wir ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine*n Stellv. Stationsleiter*in in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 %, 3-Schicht-Betrieb, Vollzeit in der 5-Tage-Woche, Teilzeit entsprechend angepasst).

  • Erfüllung der organisatorischen, administrativen Aufgaben sowie die Mitarbeiterführung in Zusammenarbeit mit der Station
  • pflegefachliche Patientenversorgung und Mitarbeit in der Station
  • fachliche, organisatorische Führung und Leitung sowie Weiterentwicklung der Station
  • konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion, allen weiteren Leitungsebenen der Pflege und anderen Berufsgruppen
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
  • eine abgeschlossene Fachweiterbildung der pädiatrischen Intensivpflege
  • eine abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Einheit oder abgeschlossenes / begonnenes Studium im Bereich Pflegemanagement oder die Bereitschaft an solch einer(-m) Weiterbildung / Studium teilzunehmen
  • Organisations-, Leitungs- oder Management erfahrung ist von Vorteil
  • die Bereitschaft sich kontinuierlich weiterzuentwickeln
  • ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz sowie analytische Fähigkeiten
  • Wissen in der Anwendung moderner Führungs- und Kommunikationsinstrumente
  • die Bereitschaft zur konstruktiven und ziel orientierten Zusammenarbeit mit der Pflege direktion, allen anderen Leitungsebenen der Pflege und anderen Berufsgruppen
  • ein hohes Maß an Eigenmotivation und Selbstständigkeit
  • Sie kennen und vertreten die strategischen, opera tiven und wirtschaftlichen Ziele des Klinikums und des Pflege- und Funktionsdienstes
  • Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
  • Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
  • attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
  • zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung

JBRP1_DE

Stellvertretende*r Stationsleiter*in Pflege Kinderintensiv Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Das Städtische Klinikum Karlsruhe bietet als größtes Krankenhaus der Region Mittlerer Oberrhein nicht nur eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld, sondern auch ein starkes Engagement für die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Mit attraktiven Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie dem vergünstigten Deutschland-Ticket und einer betrieblichen Altersversorgung ist das Klinikum ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die in der Pflege einen bedeutenden Beitrag leisten möchten.
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende*r Stationsleiter*in Pflege Kinderintensiv

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du die Werte des Städtischen Klinikums Karlsruhe verstehst und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle als Stellvertretende*r Stationsleiter*in Pflege Kinderintensiv und macht es uns leichter, dich zu finden!

Tip Nummer 4

Bleib flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeitmodelle. Das Klinikum bietet viele Optionen, also sei bereit, über Teilzeit oder Schichtarbeit zu sprechen, um die beste Lösung für alle zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende*r Stationsleiter*in Pflege Kinderintensiv

Fachliche Patientenversorgung
Mitarbeiterführung
Organisationskompetenz
Leitungserfahrung
Managementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Wissen in modernen Führungsinstrumenten
Kommunikationskompetenz
Eigenmotivation
Selbstständigkeit
Empathie
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du die perfekte Wahl für die Stelle als stellvertretende*r Stationsleiter*in bist.

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege hervor. Zeig uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.

Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist, und strukturiere deine Sätze so, dass sie leicht zu lesen sind. Wir schätzen eine gute Kommunikation!

Bewirb dich über unsere Website: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Städtische Klinikum Karlsruhe verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Werte und Ziele des Klinikums sowie über aktuelle Projekte in der Kinderintensivpflege. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Organisation verdeutlichen. Denk daran, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen lebendig zu präsentieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder die Kommunikation im Team verbessert hast. Das zeigt, dass du ein wertvolles Teammitglied bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, solltest du im Interview nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen, die das Klinikum bietet. Das zeigt nicht nur dein Interesse an persönlicher Entwicklung, sondern auch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Stellvertretende*r Stationsleiter*in Pflege Kinderintensiv
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>