Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung diagnostischer radiologischer Untersuchungen und Assistenz bei interventionell-radiologischen Eingriffen.
- Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg, ein dynamisches Akutkrankenhaus mit breitem medizinischen Leistungsspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Radiologie weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbierte/r Arzt/Ärztin mit Erfahrung in der Radiologie und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Fahrradleasing, HVV-Ticket und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH — Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für RadiologieDas Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 562 Planbetten und die größte von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg, des größten Arbeitgebers und Ausbilders der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten. Drei Belegabteilungen, eine Belegklinik für Orthopädische und Rheumatologische Chirurgie und eine Berufsfachschule für Pflegeberufe mit den Vertiefungsangeboten akute stationäre Versorgung und pädiatrische Versorgung erweitern das umfassende Angebot.Für das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Städtischen Klinikum Lüneburg suchen wir ab sofort oder später einenAssistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für RadiologieDas Institut versorgt zentral das Klinikum Lüneburg und weitere Gesellschaften der Gesundheitsholding Lüneburg im gesamten Bereich der bildgebenden Diagnostik. Hierfür stehen neben konventionellen Röntgenverfahren, Durchleuchtung, Mammographie, Knochendichtemessung und Sonographie moderne Schnittbildverfahren wie Computer- und Magnetresonanztomographie und auch nuklearmedizinische Funktionsuntersuchungen zur Verfügung. Weitere profilbildende Schwerpunkte des Instituts sind die Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie. Im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie arbeitet unser Team von mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Patienten gemeinsam Hand in Hand.Ihre AufgabenDurchführung diagnostischer radiologischer UntersuchungenAssistenz bei interventionell-radiologischen EingriffenTeilnahme am BereitschaftsdienstsystemDurchführung von RöntgenbesprechungenInterdisziplinäres und teamorientiertes Arbeiten mit allen AbteilungenIhr ProfilSie sind eine/ein approbierte/r Ärztin/Arzt und suchen eine exzellente klinische WeiterbildungsstelleIdealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrung in der RadiologieSie besitzen eine sehr hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und EmpathieSie haben Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit, fachlicherWeiterentwicklung sowie modernen technischen Verfahren und ComputertechnikSie sind in der Lage, schwierige ärztliche Gespräche zu führen und komplexe Zusammenhänge präzise und schnell im Befund zu beschreibenDas können Sie von uns erwartenEine strukturierte Einarbeitung und BetreuungEin motiviertes und qualifiziertes Team engagierter Kolleginnen und KollegenBreites Ausbildungsspektrum mit moderner Technik (Diagnostische Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizinische Funktionsdiagnostik, Interventionelle Radiologie, Ambulanzzentrum Radiologie)Volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt RadiologieWeiterbildungsermächtigung Gebietsbezeichnung Neuroradiologie (18 Monate)Regelmäßige interne und externe FortbildungenBetriebliche Altersvorsorge und Betriebliches GesundheitsmanagementUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und FamilieFahrradleasing, HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u.V.MWir bieten Ihnen ein überaus interessantes und spannendes Tätigkeitsfeld, eine leistungsgerechte Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag Ärzte/VKA.Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage und wenden sich für nähere Auskünfte gerne an den Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Rodt unter Tel.Bzw. .Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbHPersonalabteilungPostfach 282321318 Lüneburgwww.Klinikum-lueneburg.De
Assistenzarzt (M/W/D) In Der Weiterbildung Zum Facharzt (M/W/D) Für Radiologie Langjährige Erfahrung Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (M/W/D) In Der Weiterbildung Zum Facharzt (M/W/D) Für Radiologie Langjährige Erfahrung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Klinikum Lüneburg und die Radiologie-Abteilung. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder im Team arbeitest. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse und erhältst möglicherweise schneller eine Rückmeldung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (M/W/D) In Der Weiterbildung Zum Facharzt (M/W/D) Für Radiologie Langjährige Erfahrung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen!
Mach es persönlich!: Versuche, deine Bewerbung auf die Stelle zuzuschneiden. Erkläre, warum du genau in unserem Institut für Radiologie arbeiten möchtest und was du mitbringst. Das zeigt uns dein Interesse!
Bewirb dich online!: Wir empfehlen dir, dich über unser Online-Bewerbungsformular zu bewerben. So geht's schnell und unkompliziert! Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Städtische Klinikum Lüneburg verschaffen. Schau dir die verschiedenen Abteilungen und deren Leistungen an, insbesondere die Radiologie. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position im medizinischen Bereich handelt, sei bereit, praktische Fragen zu beantworten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, z.B. bei der Durchführung von radiologischen Untersuchungen oder der Zusammenarbeit im Team.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Klinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie umfasst, ist es wichtig, dass du Interesse an deiner fachlichen Entwicklung zeigst. Frage nach den angebotenen Fortbildungen und wie das Klinikum dich dabei unterstützen kann, deine Ziele zu erreichen.