Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Chefarzt bei administrativen Aufgaben und sei die erste Anlaufstelle für Anfragen.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Lüneburg bietet erstklassige medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Schlüsselposition mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder medizinische Fachausbildung sowie Erfahrung im Sekretariatsbereich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit mindestens 30 Wochenstunden ab dem 1. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum Lüneburg suchen wir im Rahmen der Nachfolgebesetzung zum 1. Juni 2025 eine Chefarztsekretärin (m/w/d). Die Stelle ist mit einem Umfang von mindestens 30 Wochenstunden teilzeitgeeignet.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über 46 stationäre Betten, davon 21 auf der gemischten Intensivstation und behandelt jährlich ca. 3.650 stationäre und 6.500 Patienten in der Notfallambulanz. Im Verbund mit der Frauenklinik des Klinikums bildet die Klinik das Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) für Nordostniedersachsen, in dem Frühgeborene ab der Grenze zur Lebensfähigkeit betreut werden.
Es erwartet Sie ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einer Schlüsselposition der Klinik. Sie unterstützen und entlasten den Chefarzt in allen administrativen und organisatorischen Aufgaben (u.a. Schreiben von Arztbriefen, Telefonsprechstunde). Vor allem sind Sie telefonisch und persönlich die erste Anlaufstelle für sämtliche Anfragen von Mitarbeitern, ärztlichen Kollegen sowie internen und externen Partnern.
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Kenntnissen der med. Nomenklatur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariats-/Assistenzbereich
- sehr gute Schreibkenntnisse (Zehnfingersystem)
- stilsicheres Deutsch sowie idealerweise gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Das können Sie von uns erwarten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- eine attraktive Vergütung nach den Regelungen des TVöD
- umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement/Angebote zum Betriebssport
- HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: Steffen Andrews, Stellv. Leiter Geschäftsbereich Personal
Chefarztsekretärin (m/w/d) Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretärin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und ihre speziellen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Klinik verstehst und bereit bist, den Chefarzt aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du die erste Anlaufstelle für Anfragen bist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du professionell und freundlich mit verschiedenen Ansprechpartnern umgehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Sekretariatsbereich unter Beweis stellen. Dies könnte deine Organisationstalente oder deine Fähigkeit zur Stressbewältigung umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretärin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chefarztsekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um den Chefarzt zu unterstützen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und ihre Abläufe. Verstehe die Rolle der Chefarztsekretärin und welche administrativen Aufgaben auf dich zukommen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Sekretariatsbereich
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Sekretariats- und Assistenzbereich unter Beweis stellen. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur und deine Schreibfähigkeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du die erste Anlaufstelle für Anfragen bist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du freundlich und professionell auf verschiedene Anfragen reagieren würdest.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Chefarztsekretärin und wie der Chefarzt seine Unterstützung sieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.