Auf einen Blick
- Aufgaben: Erst- und Notfallversorgung von Patienten in enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüneburg ist ein dynamisches Akutkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Fahrradleasing und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Spannendes Tätigkeitsfeld in einem motivierten Team mit moderner medizinischer Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin mit Teamfähigkeit und Empathie.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement inklusive.
Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 562 Planbetten und die größte von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg, des größten Arbeitgebers und Ausbilders der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten.
Wir suchen für die Klinik für Akut- und Notfallmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) der Inneren Medizin.
Die Klinik für Akut- und Notfallmedizin:
In unserer neu geschaffenen Klinik für Akut- und Notfallmedizin versorgen wir jährlich rund 60.000 Patienten. Dafür stehen uns 28 Behandlungsplätze und drei Schockräume sowie eine Notaufnahmestation mit zehn Betten zur Verfügung. Wir erfüllen die Voraussetzungen der Stufe 3 (umfassende Notfallversorgung) nach GBA und betrachten die ZNA als ein wichtiges Aushängeschild unseres Krankenhauses.
Ihre Aufgaben:
- Erst- und Notfallversorgung von Patienten mit Erkrankungen sämtlicher Schweregrade in enger Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung der ärztlichen und pflegerischen Kolleginnen und Kollegen
- Unterstützung bei der Erweiterung der Versorgungsstrukturen und der Weiterentwicklung der ZNA
- Sicherstellung einer transparenten und empathischen Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Innere Medizin
- Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Empathie
- Sie haben Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und spannendes Tätigkeitsfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag Ärzte/VKA
- hervorragende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- Unterstützung von internen und externen Fortbildungsangeboten (z.B. Strahlenschutz, ATLS, Notfallmedizin)
- ein motiviertes, qualifiziertes Team mit tollen Kolleginnen und Kollegen
- eine hochmoderne medizinische Ausstattung
- Betriebliche Altersvorsorge und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fahrradleasing, HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u.v.m.
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte die Homepage unserer Klinik und wenden sich für weitere Rückfragen und nähere Auskünfte gerne an den Chefarzt Herrn Dr. David Ruppert unter Tel. 04131 77-2104 bzw. david.ruppert@klinikum-lueneburg.de.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbungen@klinikum-lueneburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Postfach 2823
21318 Lüneburg
www.klinikum-lueneburg.de
Facharzt (m/w/d) der Inneren Medizin Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) der Inneren Medizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern des Klinikums Lüneburg zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Klinik und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Besuche die Website des Klinikums Lüneburg und informiere dich über deren Leistungen und Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Klinik identifizierst und ihre Mission verstehst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik für Akut- und Notfallmedizin und deren Herausforderungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Das Klinikum legt großen Wert auf Empathie und soziale Kompetenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) der Inneren Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lüneburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüneburg informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das medizinische Leistungsspektrum zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Facharzt für Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Klinikum Lüneburg zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gerne in der Akut- und Notfallmedizin arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für die Position als Facharzt der Inneren Medizin bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen medizinischen Standards, Notfallversorgung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Klinik für Akut- und Notfallmedizin ist eine transparente und empathische Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen kommunizieren würdest und bringe Beispiele, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Klinikum Lüneburg
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du dich über ihre Geschichte, ihre Werte und ihre medizinischen Angebote informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.