Auf einen Blick
- Aufgaben: Erst- und Notfallversorgung von Patienten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik für Akut- und Notfallmedizin mit über 60.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin in einem innovativen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin mit Teamgeist und Empathie.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Fahrradleasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Klinik für Akut- und Notfallmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) der Inneren Medizin.
Die Klinik für Akut- und Notfallmedizin versorgt jährlich rund 60.000 Patienten. Dafür stehen uns 28 Behandlungsplätze und drei Schockräume sowie eine Notaufnahmestation mit zehn Betten zur Verfügung. Wir erfüllen die Voraussetzungen der Stufe 3 (umfassende Notfallversorgung) nach GBA und betrachten die ZNA als ein wichtiges Aushängeschild unseres Krankenhauses.
Ihre Aufgaben:
- Erst- und Notfallversorgung von Patienten mit Erkrankungen sämtlicher Schweregrade in enger Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung der ärztlichen und pflegerischen Kolleginnen und Kollegen
- Unterstützung bei der Erweiterung der Versorgungsstrukturen und der Weiterentwicklung der ZNA
- Sicherstellung einer transparenten und empathischen Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin
- Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Empathie
- Sie haben Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und spannendes Tätigkeitsfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag Ärzte/VKA
- hervorragende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- Unterstützung von internen und externen Fortbildungsangeboten (z.B. Strahlenschutz, ATLS, Notfallmedizin)
- ein motiviertes, qualifiziertes Team mit tollen Kollegen/-innen
- eine hochmoderne medizinische Ausstattung
- Betriebliche Altersvorsorge und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fahrradleasing, HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u.v.m.
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte die Homepage unserer Klinik und wenden sich für weitere Rückfragen und nähere Auskünfte gerne an den Chefarzt Herrn Dr. David Ruppert unter Tel. -2104.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung an: Kontakt Dr. med. David Ruppert Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin.
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Notfallversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Konzepte schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten und Pflegekräften in der Region. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik für Akut- und Notfallmedizin zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und Qualifizierung. Informiere dich über die internen und externen Fortbildungsangebote der Klinik und bringe Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Facharztes für Innere Medizin genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Klinik für Akut- und Notfallmedizin passen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du dich für eine Position als Facharzt für Innere Medizin bewirbst, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Notfallversorgung und interdisziplinären Zusammenarbeit am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Klinik für Akut- und Notfallmedizin ist eine transparente und empathische Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik
Besuche die Homepage der Klinik und informiere dich über deren Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die neuesten Entwicklungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik hervorragende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview gezielt nach diesen fragen. Das zeigt, dass du an deiner fachlichen Weiterentwicklung interessiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.