Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest im Herz-Kreislauflabor und führst verschiedene medizinische Verfahren durch.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum bietet eine moderne und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Kinderkrankenpfleger*in mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kitaplatz-Vermittlung sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab sofort im Rahmen einer Nachfolgebesetzung ist im Funktionsdienst des Städtischen Klinikums zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Gesundheits- und Krankenpflegers/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers (m/w/d) im Herz-Kreislauflabor (HKL) zu besetzen.
Aufgaben:
- Katheterlaborverfahren
- Elektrophysiologisches Labor - EPU
- EKG-Untersuchungen einschließlich Ergometrien
- Langzeitblutdruck/EKG-Registrierung/-Auswertung
- Schrittmacherimplantationen/kontrollen
- Kardioversionen
Voraussetzung für die Übernahme der Stelle ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit mehrjähriger Erfahrung im Ausbildungsberuf.
Entgelt und Beschäftigung nach TVöD, umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement/Angebote zum Betriebssport, Unterstützung bei der Kitaplatz-Vermittlung und betrieblich organisierte Ferienbetreuung, HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular oder per Email.
Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Verfahren und Technologien, die im Herz-Kreislauflabor verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Katheterlaborverfahren und elektrophysiologische Untersuchungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die im Bereich Kardiologie tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge in der Pflege zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und speziellen Schulungen im Bereich Kardiologie. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Herz-Kreislauflabor, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger hervorhebt. Betone relevante Tätigkeiten, insbesondere im Bereich der Kardiologie und der angewandten Verfahren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich besonders qualifizieren. Gehe auf deine Motivation ein, im Herz-Kreislauflabor zu arbeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Herz-Kreislauflabor angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Katheterlaborverfahren, EKG-Untersuchungen und Schrittmacherimplantationen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Erzähle von konkreten Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger*in unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise die Durchführung von Ergometrien oder die Betreuung von Patienten im elektrophysiologischen Labor sein.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Gesundheitswesen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Städtische Klinikum und dessen Werte sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und Interesse an deren Angeboten hast.