Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüneburg ist ein dynamisches Akutkrankenhaus mit breitem medizinischen Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung, betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite interdisziplinär in einem spannenden Bereich der Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie oder relevante Erfahrung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich Neuroradiologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 562 Planbetten und die größte von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten.
Für das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Städtischen Klinikum Lüneburg suchen wir ab dem 01.07.2025 oder später einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie. Das Institut versorgt zentral das Klinikum Lüneburg und weitere Gesellschaften der Gesundheitsholding Lüneburg im gesamten Bereich der bildgebenden Diagnostik. Hierfür stehen neben konventionellen Röntgenverfahren, Durchleuchtung, Mammographie, Knochendichtemessung und Sonographie moderne Schnittbildverfahren, wie Computer- und Magnetresonanztomographie und auch nuklearmedizinische Funktionsuntersuchungen zur Verfügung. Weitere profilbildende Schwerpunkte des Instituts sind die Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Chefarztes bei Leitung und Organisation des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Planung, Durchführung und Befundung des gesamten Spektrums neuroradiologischer diagnostischer Untersuchungen
- Planung, Durchführung und Befundung neuroradiologischer Interventionen
- Optimierung von Untersuchungsabläufen und Organisationsprozessen im Bereich der Neuroradiologie
- Anleitung und Fortbildung der nachgeordneten Mitarbeiter (m/w/d)
- Interdisziplinäres Arbeiten, Abhalten von klinisch-radiologischen Falldemonstrationen und Teilnahme an Tumorkonferenzen
- Teilnahme am Rufdienstmodell der Oberärzte (m/w/d)
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) Radiologie mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie oder Facharzt (m/w/d) Radiologie mit einschlägiger Erfahrung in der konventionellen und interventionellen Neuroradiologie
- Idealerweise besitzen Sie das DGNR-Modul-E-Zertifikat
- Leistungsbereitschaft, ein hoher Qualitätsanspruch und Teamfähigkeit / interdisziplinäre Zusammenarbeit sind für Sie selbstverständlich
- Sie sind bereit, Ihren Wohnort in der Region Lüneburg zu wählen
Das können Sie von uns erwarten:
- Eine attraktive und zukunftssichere Anstellung mit guten Entwicklungsperspektiven in einem hoch motivierten und kollegialen Team
- Ein finanziell attraktiver Vertrag, der Ihre Qualifikationen und Erfahrungen berücksichtigt
- Ein breites klinisches Spektrum in der diagnostischen Radiologie und die Möglichkeit, allgemeinradiologische Interventionen der DEGIR-Module A - D zu erlernen
- Eine hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen des Klinikums
- Automatisierte Dienstplanung mit Echtzeiterfassung
- Betriebliche Altersvorsorge und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fahrradleasing, HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u.v.m.
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage und wenden Sie sich für nähere Auskünfte gerne an den Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Rodt.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Leitender Oberarzt (m/w/d) Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie Langjährige Erfahrung Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie Langjährige Erfahrung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Radiologen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Neuroradiologie, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte oder Kooperationen zu nennen. Das zeigt, dass du teamfähig bist und die Bedeutung der Zusammenarbeit verstehst.
✨Regionale Verbundenheit
Wenn du bereit bist, in der Region Lüneburg zu wohnen, erwähne dies in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich langfristig in der Region engagieren möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie Langjährige Erfahrung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Städtische Klinikum Lüneburg. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position des Leitenden Oberarztes in der Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die du in diesem Bereich hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neuroradiologie und deine Motivation für die Arbeit im Städtischen Klinikum Lüneburg darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Untersuchungsabläufe und zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website des Städtischen Klinikums Lüneburg, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neuroradiologie und sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten und Erfolge zu nennen. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen kannst.
✨Kenntnis über das Klinikum Lüneburg
Informiere dich über die Struktur und die Schwerpunkte des Städtischen Klinikums Lüneburg. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Klinikums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, wie du dein Team unterstützen und weiterbilden kannst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Klinikums. Frage nach Fortbildungsangeboten oder speziellen Projekten, an denen du teilnehmen könntest, um deine Kenntnisse in der Neuroradiologie zu vertiefen.