Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle in der Radiologie und unterstütze unser Team bei der Patientenanmeldung.
- Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg - ein dynamisches Akutkrankenhaus mit breitem medizinischen Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte den ersten Kontakt für unsere Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH — Mitarbeiterin (m/w/d) für die Anmeldung der Radiologie (medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d))
Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 562 Planbetten. Vier Belegabteilungen, eine Belegklinik für Orthopädische und Rheumatologische Chirurgie und eine Berufsfachschule für Pflegeberufe mit den Vertiefungsangeboten akute stationäre Versorgung und pädiatrische Versorgung erweitern das umfassende Angebot.
Wir suchen für das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Städtischen Klinikums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Mitarbeiterin (m/w/d) für die Anmeldung der Radiologie
- in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden.
Die Anmeldung ist die erste Anlaufstelle in der Radiologie. Ein Team aus 6 Mitarbeitern/-innen empfängt die Patientinnen und Patienten, steht in Kontakt zu den Hausärzten und beantwortet sämtliche internen sowie externen Anfragen. Darüber hinaus wird im Rotationsverfahren das Chefarztsekretariat vertreten. In der Abteilung arbeiten mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Pro Jahr werden ca. 40.000 Röntgenleistungen mit 18.000 CT-, 7.000 MRT- und 1.600 NUK-Untersuchungen sowie 500 DSA-Interventionen vorgenommen.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder eine andere medizinische oder pflegerische Ausbildung und sind ein Organisationstalent?
Wenn Sie darüber hinaus
- einen kooperativen Arbeitsstil in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen,
- ein dynamisches, team- und patientenorientiertes Arbeiten,
- gute PC-Kenntnisse und Freude an administrativen Tätigkeiten,
- emotionale Stabilität,
- eine gute Kommunikationsfähigkeit und
- administrative Aufnahmen im KIS-System Orbis
Das können Sie von uns erwarten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Entgelt und Beschäftigung nach TVöD
- umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement/Angebote zum Betriebssport
- Unterstützung bei der Kitaplatz-Vermittlung und betrieblich organisierte Ferienbetreuung
- HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Träger des FaMi-Siegels)
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern Robert Olah unter der Durchwahloder .
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Postfach 2823
- 21318 Lüneburg
- www.klinikum-lueneburg.de
Mitarbeiterin (m/w/d) für die Anmeldung der Radiologie (medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)) Mit Beru Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin (m/w/d) für die Anmeldung der Radiologie (medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)) Mit Beru
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt im Klinikum anzurufen und nachzufragen. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Klinikum Lüneburg und die Radiologie-Abteilung. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig übermittelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin (m/w/d) für die Anmeldung der Radiologie (medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)) Mit Beru
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Betone deine Stärken!: Hebe in deinem Anschreiben hervor, was dich besonders macht. Hast du Erfahrung in der Radiologie oder im Umgang mit Patienten? Teile das mit uns und zeige, wie du unser Team bereichern kannst.
Bewirb dich online!: Wir empfehlen dir, dich über unser Online-Bewerbungsformular zu bewerben. So geht's schnell und unkompliziert! Außerdem hast du die Möglichkeit, alle erforderlichen Unterlagen direkt hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Städtische Klinikum Lüneburg verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und deren Leistungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Einrichtung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpflegerin unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten oder dein Organisationstalent zeigen konntest.
✨Zeige Teamgeist
Da die Anmeldung der Radiologie ein Teamjob ist, ist es wichtig, dass du deinen kooperativen Arbeitsstil betonst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Berufsgruppen kommunizierst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Position und den Erwartungen des Klinikums vor. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden. Fragen zu den Herausforderungen in der Radiologie oder zur Einarbeitung sind immer gut!