Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Krankenhausapotheke und organisiere die Arzneimittelversorgung.
- Arbeitgeber: Renommierte Krankenhausapotheke der Universität zu Köln mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Benefits wie Betriebssport, Cafeteria und Fortbildungsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die onkologische Versorgung aktiv und entwickle dein Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Apotheker*in und Erfahrung in einer Krankenhausapotheke erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoption möglich und Gestaltungsspielraum in einer verantwortungsvollen Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Leitung (m/w/d) der Krankenhausapotheke Vollzeit (100 %) – Teilzeitoption möglich Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln Als stetig wachsende und renommierte Krankenhausapotheke setzen wir seit Jahren Maßstäbe in der klinischen Versorgung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Pflegekräften sowie Innovationen – insbesondere in der Zytostatika-Abteilung – gestalten wir die onkologische Versorgung aktiv mit. Ihre Schlüsselrolle : Als Leitung (m/w/d) prägen Sie Strukturen und Prozesse und treiben Sicherheit, Qualität, Effizienz und Patient:innenorientierung voran. Ihre Aufgaben Eigenverantwortliche Leitung und Organisation der Zentralapotheke Sicherstellung einer arzneimittelrechtlich konformen, wirtschaftlichen und qualitativ hochwertigen Versorgung Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kliniken, Verwaltung und Fachbereichen (Hygiene, Controlling, Einkauf) Personalführung sowie fachliche und persönliche Weiterentwicklung des Teams Ausbau pharmazeutischer Dienstleistungen und pharmakoökonomischer Beratung Optimierung klinisch-pharmazeutischer Prozesse (Arzneimitteltherapiesicherheit, Qualitätsmanagement) Leitung der Arzneimittelkommission und Mitwirkung in weiteren Gremien sowie einer Einkaufsgemeinschaft Strategische und unternehmerische Zielumsetzung Ihr Profil Approbation als Apotheker*in mit Fachweiterbildung Klinische Pharmazie Mehrjährige Erfahrung in einer Krankenhausapotheke (Leitungserfahrung wünschenswert) Führungskompetenz, Sozialkompetenz und fundiertes Fachwissen Schnittstellenverständnis zwischen Pharmazie, Medizin und Betriebswirtschaft Lösungsorientierung, Innovationsgeist und sicheres Auftreten Unsere Angabeote: Etablierte, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Kliniken Engagiertes Team mit gezielter Einarbeitung Fortbildungsförderung und Karriereentwicklung Attraktive Benefits: Cafeteria / Betriebssport / Corporate Benefits / Zuschuss zum Deutschlandticket Gestaltungsspielraum in einer zukunftsorientierten, verantwortungsvollen Position Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an: Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Winkler, Personalleiter, unter der Telefonnummer 0212/547-2505 gerne zur Verfügung. Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Annette Thamm – Personalrecruiting Frankenplatz 7/8 42653 Solingen Telefon 0212 / 547 – 2743
Leitung (m/w/d) der Krankenhausapotheke Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der Krankenhausapotheke
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in einer Krankenhausapotheke arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Arzneimitteltherapiesicherheit zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenz! Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Personalführung zu erläutern und wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast. Dies ist entscheidend für die Rolle der Leitung der Krankenhausapotheke.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der Krankenhausapotheke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung einer Krankenhausapotheke wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der klinischen Pharmazie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Krankenhausapotheke und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Verständnis für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit Ärzten, Pflegekräften und anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Betone deine Innovationsfähigkeit
Die Klinik sucht nach jemandem, der Prozesse optimieren und neue Dienstleistungen entwickeln kann. Bereite Ideen vor, wie du die onkologische Versorgung verbessern würdest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Teamdynamik, Fortbildungsmöglichkeiten und den Werten des Unternehmens stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.