Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Pflegefachfrau/-mann Fähigkeiten in der stationären Akutversorgung oder Pädiatrie.
- Arbeitgeber: Die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen bietet zukunftssichere Ausbildungen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt bis zu 1.353 Euro und duale Studienmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und starte deine Karriere in einem wichtigen Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheitliche Eignung und Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 1. März und 1. September, Dauer: 3 Jahre.
Duale Ausbildung Stadt Solingen Stadt Wuppertal Stadt Remscheid Wir suchen dich! Die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen ist dein kompetenter Partner für eine zukunftssichere Ausbildung im Gesundheitswesen. Unser Angebot umfasst Ausbildungen zur Pflegefachperson, Pflegefachassistenz sowie Operationstechnischen Assistenz und richtet sich an engagierte Menschen, die einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten möchten. Starten Sie (m, w, d) noch heute gemeinsam mit uns in Ihre berufliche Zukunft an der Akademie für Gesundheitsberufe Solingen. Weitere Infos unter: www.afgsolingen.de Beschreibung Bei uns können Sie die Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit dem Vertiefungsschwerpunkt Stationäre Akutversorgung, mit dem Vertiefungsschwerpunkt Pädiatrie oder als dualen Studiengang mit dem Abschluss \“Bachelor of Arts in Social Management – Vertiefungsschwerpunkt Healthcare\“ absolvieren. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Der Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. März und der 1. September. Ausbildungsgehalt: bis 1.353 Euro Voraussetzungen Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mind. zwei Jahren oder einer Erlaubnis als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in bzw. Altenpflegehelfer/in Eine andere abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Solingen
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Solingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Vertiefungsschwerpunkte der Ausbildung, wie die stationäre Akutversorgung oder Pädiatrie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Gesundheitswesen in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen. So kannst du direkt mit den Ausbildern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen begeistert. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie für Gesundheitsberufe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte, die verschiedenen Vertiefungsschwerpunkte und die Anforderungen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Akademie für Gesundheitsberufe anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im Gesundheitswesen, die deine Eignung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über gesundheitliche Eignung und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe vor dem Einreichen, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Solingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Akademie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen informieren. Verstehe ihre Ausbildungsangebote und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Gründe mit, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.