Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Anästhesie und unterstütze bei Operationen.
- Arbeitgeber: Das Städtische Krankenhaus Kiel versorgt jährlich über 70.000 Patient*innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe spannende Herausforderungen im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, hohe Lernmotivation und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 15.04.2025 für eine Ausbildung, die deine Zukunft gestaltet.
Die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH sucht zum 15.10.2025 eine Auszubildende (m/w/d) zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) für die Anästhesie. Die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen, eine Serviceabteilung und ein medizinisches Versorgungszentrum. Wir beschäftigen rund 2.000 Mitarbeitende und setzen jährlich über Euro 150 Mio. um.
Unsere zentrale Operationsabteilung verfügt zurzeit über fünf aseptische OP-Säle. Es werden Patient*innen aus dem gesamten Spektrum der Allgemeinchirurgie, Traumatologie, Gynäkologie/Geburtshilfe sowie der Urologie behandelt. Darüber hinaus führen wir täglich ambulante Operationen, wie Materialentfernungen, Port-Katheter Implantationen oder Leistenbruchoperationen durch. Unsere operative Intensivmedizin behandelt rund um die Uhr, unter dem Einsatz hochmoderner Technik, Patient*innen mit akuten, lebensbedrohenden Erkrankungen.
Die Ausbildung umfasst 3 Jahre. Der theoretische Teil findet in der Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel statt. Die praktische Ausbildung erfolgt hauptsächlich im Zentral-OP des Städtischen Krankenhauses Kiel. Abwechslungsreich und herausfordernd – Dein Verantwortungsbereich ist vielfältig:
- Pflege und Beobachtung der Patient*innen
- Anatomie und Physiologie
- Theorie und Praxis aller operativen Fachbereiche und der anästhesiologischen Besonderheiten
- Geräteeinweisungen
- Patient*innenbetreuung vor, während und nach der Narkose
- Assistenz der Anästhesie
- Umsetzung der Hygienerichtlinien
- Wirtschaftlicher Umgang mit Sachmitteln
Eine Vergütung nach TVAöD-Pflege/VKA (38,5-Stundenwoche, Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge). Kostenloser CNE Zugang vom Thieme Verlage. Attraktive Mitarbeiterangebote bei verschiedenen Unternehmen. Firmenfitness zum SKK Tarif, Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Du weißt worauf es ankommt – Dein Profil zeigt es:
- Einen guten Schulabschluss – Mittlere Reife
- Hohe Ausbildungs- und Lernmotivation
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Mindestalter von 18 Jahre wird empfohlen
Du möchtest Teil eines familiären Teams werden, das auf Augenhöhe konstruktiv zusammenarbeitet? Dann bewirb dich bis zum 15.04.2025 im Städtischen Krankenhaus Kiel!
Auszubildende (m/w/d) zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) Arbeitgeber: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
Kontaktperson:
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Städtischen Krankenhaus Kiel, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Bereich Anästhesie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur Ausbildung selbst bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erwartungen an die Ausbildung übst. Zeige dein Interesse an der Anästhesie und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Entwicklungen im Städtischen Krankenhaus Kiel zu informieren. Halte Ausschau nach Neuigkeiten oder Veranstaltungen, die dir helfen könnten, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Städtischen Krankenhaus Kiel reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Schulabschlüsse und eventuell Praktika im Gesundheitsbereich deutlich darstellst.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Abteilungen und die Art der Patientenversorgung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit im OP reizt. Bereite auch Antworten auf Fragen zu Teamarbeit und Stressbewältigung vor.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Teamarbeit und Flexibilität in diesem Beruf wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.