Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der interdisziplinären Intensivstation und Organisation des Teams.
- Arbeitgeber: Ein kommunales Krankenhaus mit Fokus auf Anästhesiologie und Intensivmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Altersversorgung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Intensivmedizin in einem wachsenden Team mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie oder Pulmologie mit Erfahrung in leitender Position.
- Andere Informationen: Erweiterung der Intensivstation auf 26 Betten in Planung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
IHRE KARRIERE MIT UNS
Ärztliche Leitung unserer interdisziplinären Intensivstation (m/w/d)
Wir suchen für die ärztliche Abteilungsleitung unserer interdisziplinären Intensivstation am Standort Pirmasens die Fachärztin / den Facharzt für Anästhesiologie oder Pulmologie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin in Vollzeit, Einstellungstermin 01.10.2024 oder nach Vereinbarung. Die Intensivstation wird organisatorisch und fachlich eigenständig unter dem Dach der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie geführt.
Unsere Intensivstation verfügt derzeit über 14 Betten. Die bauliche Zusammenführung unserer beiden Standorte befindet sich konkret in Vorbereitung; im Neubau ist eine Erweiterung der Kapazität auf 26 Betten vorgesehen. Es besteht – bei Eignung – die Perspektive auf eine chefärztlich eigenständig geführte Klinik für Intensivmedizin.
Wir wünschen uns eine menschlich integre, begeisterungsfähige Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung in der Intensivmedizin in leitender Position, die neben der Alltagsroutine Reserven und Ideen für die Gestaltung und Organisation der Abteilung mobilisiert. Wir unterstützen dabei ausdrücklich ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Wir bieten die Sicherheit eines kommunalen Krankenhausträgers und Vergütung nach Verhandlung, auf Basis TV-Ärzte/VKA. Darüber hinaus bieten wir eine zusätzliche Altersversorgung sowie Modelle der Entgeltumwandlung und unterstützen eine kontinuierliche Weiterbildung.
#J-18808-Ljbffr
Ärztliche Leitung der interdisziplinären Intensivstation m/w/d Arbeitgeber: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Kontaktperson:
Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung der interdisziplinären Intensivstation m/w/d
✨Netzwerken in der Intensivmedizin
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in der Intensivmedizin. Zeige dein Engagement für die neuesten Entwicklungen und Trends in deinem Fachgebiet, indem du an relevanten Kursen oder Zertifizierungen teilnimmst, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Präsenz zeigen
Wenn möglich, besuche unsere Klinik und lerne das Team sowie die Abläufe vor Ort kennen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und Fragen direkt zu klären.
✨Vision für die Abteilung
Bereite eine klare Vision für die Weiterentwicklung der Intensivstation vor. Überlege dir innovative Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung und der Teamdynamik, die du im Gespräch präsentieren kannst, um deine Eignung für die Leitung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung der interdisziplinären Intensivstation m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und ihre interdisziplinäre Intensivstation. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die ärztliche Leitung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Intensivmedizin und deine Führungskompetenzen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivmedizin und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Position
Lass deine Leidenschaft für die Intensivmedizin und die Leitung eines Teams durchscheinen. Erkläre, warum du diese Rolle anstrebst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Zeige, dass du die Vision und die aktuellen Herausforderungen der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Klinik zu erfahren.