Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der Psychiatrie und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen mit Fokus auf Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Atmosphäre und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unserenFachbereich der Psychiatriesuchen wirzum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Interesse und Freude am Beruf und engagiertem und patientenorientiertem Arbeiten
- Teamfähigkeit und freundliche Umgangsformen
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle Tätigkeit an einem sicheren Arbeitsplatz mit guter Atmosphäre
- ein aufgeschlossenes, sozialkompetentes Team mit Freude an der Arbeit
- qualifizierte Einarbeitung durch Fachpersonal
- regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
- flexible Arbeitszeit mit elektronischem Zeiterfassungssystem
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD-K
#J-18808-Ljbffr
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie Arbeitgeber: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Kontaktperson:
Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dein Interesse klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Aussage über dein Interesse an der Position als Gesundheits- und Krankenpfleger in der Psychiatrie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und was dich motiviert.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Füge relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Arbeit in der Psychiatrie unterstreichen, wie Praktika oder spezielle Schulungen.
Teamfähigkeit und Umgangsformen: Gib Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine freundlichen Umgangsformen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Patienten umgegangen bist, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige deine Bereitschaft, mehr über die Stelle zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Gesundheits- und Krankenpfleger gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie
Betone während des Interviews dein Interesse an der Psychiatrie und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Teile Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Begeisterung zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in der Psychiatrie besonders wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Bedürfnisse der Patienten im Fokus hast.
✨Frage nach der Einarbeitung und Teambesprechungen
Zeige dein Interesse an der Einarbeitung und den regelmäßigen Teambesprechungen. Frage, wie diese ablaufen und welche Unterstützung dir geboten wird, um sicherzustellen, dass du gut ins Team integriert wirst.