Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Organisation der Sprechstunden.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitszentrum in Rodalben mit Fokus auf Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und gute Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30% einer Vollzeitstelle, ideal für Studierende.
Overview
Für unsere Sprechstunden im Bereich Ambulanz operative Orthopädie und Unfallchirurgie sowie zur Abdeckung der BG Sprechstunden am Standort Rodalben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d).
Arbeitszeiten
Folgende Arbeitszeiten sind für die elektiven und BG Sprechstunden abzudecken:
- Dienstag 08:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr
Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit mit einem Anteil von 30% einer Vollstelle.
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter
- Betreuung der Patienten bei Untersuchungen und Eingriffen
- Organisation in der Weiterbetreuung (z.B. Terminvergaben, Ausstellung von Verordnungen)
- gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Produkten von Microsoft Windows
- sehr gute schreibtechnische Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Sprechstunden Standort Rodalben Arbeitgeber: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Kontaktperson:
Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Sprechstunden Standort Rodalben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der medizinischen Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da es sich um eine Position in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dir Kenntnisse über gängige Verfahren und Abläufe in diesem Bereich aneignen, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Organisation am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Sprechstunden mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre im Gespräch, warum du gerade in der Ambulanz für operative Orthopädie und Unfallchirurgie arbeiten möchtest. Deine Begeisterung für den Job kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Sprechstunden Standort Rodalben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Medizinische Fachangestellte wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Patientenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Kenntnisse im Umgang mit Office-Produkten und deine schreibtechnischen Fähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen als Medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Medizinische Fachangestellte ist es wichtig, gut mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen klar und freundlich übermitteln kannst, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien während des Interviews zu erläutern.
✨Kenntnisse in Office-Produkten betonen
Da gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Dokumenten, Tabellen und Präsentationen bist.
✨Fragen zur Organisation stellen
Da die Organisation von Terminen und die Weiterbetreuung der Patienten eine wichtige Rolle spielen, stelle Fragen zur Arbeitsweise in der Praxis. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir einen Einblick in die täglichen Abläufe.