Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben in unserer Zentralen Notaufnahme und unterstütze das Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum, das sich um die Patientenversorgung kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Dynamik der Notaufnahme und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder Arzthelfer.
- Andere Informationen: Einsatzplanung erfolgt flexibel, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für administrative Aufgaben in unserer Zentralen Notaufnahme suchen wir zum nächst möglichen Termin Medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelfer m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit. Die Einstellung ist unbefristet vorgesehen.
Derzeit werden im Sekretariat der Zentralen Notaufnahme innerhalb eines zeitlichen Rahmens von wochentags 06.00 Uhr bis 21.15 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 09.00 Uhr bis 21.15 Uhr zentral die administrativen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Patientenaufnahme wahrgenommen. An Wochenenden und Feiertagen werden diese 12 Stunden auf zwei Schichten á 6 Stunden aufgeteilt. Eine dritte Schicht von 6 Stunden verstärkt das Team, um dem hohen Patientenaufkommen in der Mittagszeit gerecht zu werden.
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Aufnahmetätigkeiten
- Standesamtswesen
- Vertragswesen
- Dokumentationsarbeiten
- Schreibtätigkeiten
- organisatorische Verwaltungsarbeiten innerhalb des Pflegestützpunktes in der ZNA
Als ausgebildeter Medizinischer Fachangestellter bzw. Arzthelfer (zwingende Voraussetzung) sind Sie versiert im vielschichtigen Kontakt mit Patienten und Angehörigen. Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team, verfügen über gute schreibtechnische Kenntnisse und können bei Bedarf auch die Ärzte in ihren administrativen Aufgaben unterstützen.
Von Vorteil wären Kenntnisse im Umgang mit der im Haus zum Einsatz kommenden Software KIS-Systems ORBIS der Firma Daedalus. Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind ebenfalls Voraussetzung. Die Einsatzplanung geschieht im Rahmen eines wechselnden Dienstplanes, so dass Sie über große zeitliche Flexibilität, auch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, verfügen sollten.
Medizinscher Fachangestellter bzw.Arzthelfer ZNA m/w/d Arbeitgeber: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Kontaktperson:
Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinscher Fachangestellter bzw.Arzthelfer ZNA m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Zentralen Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit. In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, besonders in stressigen Situationen.
✨Tip Nummer 3
Falls du Erfahrung mit dem KIS-System ORBIS hast, erwähne dies unbedingt. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in neue Software einzuarbeiten und deine technischen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten. Da die Stelle Schichtarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Verfügbarkeit an Wochenenden und Feiertagen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinscher Fachangestellter bzw.Arzthelfer ZNA m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Medizinischer Fachangestellter oder Arzthelfer wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Stärken du ins Team einbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit ein, da dies wichtige Anforderungen sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für medizinische Fachangestellte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Patienten, deiner Teamfähigkeit und deiner Flexibilität bei Schichtdiensten.
✨Kenntnisse über die Software hervorheben
Falls du bereits Erfahrung mit dem KIS-System ORBIS hast, solltest du dies im Gespräch betonen. Wenn nicht, informiere dich vorher über die Software, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit ansprechen
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten zu erläutern. Zeige, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist.