Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Patienten in der Inneren Medizin und Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: Städtisches Krankenhaus Pirmasens, ein modernes Krankenhaus mit 574 Betten und 16 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiales Team, moderne Technik, finanzielle Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem unterstützenden Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innerer Medizin, Kenntnisse in Intensiv- und Notfallmedizin, Interesse an Palliativmedizin.
- Andere Informationen: Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst und Notarztwesen erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.
Für unsere Fachabteilung Innere Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin am Standort Rodalben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine/n Oberärztin / Oberarzt (m/w/d).
Das Städtische Krankenhaus Pirmasens ist ein modern strukturiertes und leistungsfähiges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung.
Für die medizinische und pflegerische Versorgung stehen 574 Betten/tagesklinische Plätze an unseren Standorten in Pirmasens und Rodalben zur Verfügung.
Das Leistungsspektrum wird durch 16 Fachabteilungen als regionaler Versorgungsauftrag wahrgenommen.
Wir sind Arbeitgeber für mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit 65 Akutbetten für die Innere Medizin und sieben Betten der interdisziplinären Intensivstation werden Akutpatientinnen und -patienten
mit Krankheiten der gesamten Inneren Medizin, der Intensivmedizin und der Notfallmedizin behandelt.
Neben der Intensivmedizin, Pneumologie, Kardiologie, Onkologie und allgemeiner Innerer Medizin liegen besondere Schwerpunkte in
der Gastroenterologie, Geriatrie und Palliativmedizin.
Wir wünschen uns:
• eine motivierte Bewerberin / einen motivierten Bewerber mit breiter internistischer Facharztausbildung, intensiv- und notfallmedizinischen Kenntnissen und besonderem Interesse an der Palliativmedizin und Geriatrie. Zusätzliche Schwerpunkte oder Zusatzbezeichnungen wie Geriatrie, Palliativmedizin, Notfallmedizin, Pneumologie oder andere sind erwünscht.
Ihr Profil und Ihre Aufgaben:
• verantwortungsvolle Betreuung und Versorgung unserer ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten mit internistischen
und intensivmedizinischen Erkrankungen
• besonderes Interesse für Palliativmedizin und Geriatrie
• solide Erfahrungen in internistischer Diagnostik wie Ultraschalldiagnostik und Endoskopie
• hohes Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten
• Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
• Teilnahme am Notarztwesen (Zusatzbezeichnung Notfallmedizin)
• Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses
• kooperativer Arbeitsstil, soziale und kommunikative Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
• Mitarbeit in einem kollegialen, engagierten, unterstützenden und aufgeschlossenen Team
• Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
• einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit moderner Technik
• finanzielle Beteiligung an Fort- und Weiterbildungen
• Beteiligung an der Privatliquidation nach einer Hauspoolregelung
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere gründlich über das Städtische Krankenhaus Pirmasens und seine Fachabteilungen. Verstehe deren Schwerpunkte und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Inneren Medizin, Intensivmedizin und Palliativmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation im Team verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezielle Kenntnisse in der Palliativmedizin und Geriatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Intensivmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine breite internistische Facharztausbildung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen Fachgebieten wie Pneumologie, Kardiologie und Palliativmedizin vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und dein kooperativer Arbeitsstil verdeutlichen.
✨Zeige Engagement für Aus- und Weiterbildung
Da die Stelle auch die Verantwortung für die Ausbildung von Assistenzärzten umfasst, solltest du deine Erfahrungen und dein Engagement in der Lehre betonen. Überlege dir, wie du zur Weiterbildung des Teams beitragen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.