Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust Maschinen und wartest sie – abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich!
- Arbeitgeber: Stahlo ist ein innovativer Global Player in der Stahlbranche und Teil der Friedhelm Loh Group.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem familiengeführten Unternehmen mit tollen Entwicklungsperspektiven und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst einen eigenen Laptop und nimmst an spannenden Workshops teil!
Wir sind Stahlo. Steel-Broker und Servicepartner, Green-Steel-Experte und Branchenvernetzer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber.
Du interessierst Dich für Technik, bist neugierig und hast ein gutes technisches Vorstellungsvermögen? Dann starte zum 01.08.2025 Deine Ausbildung in der Friedhelm Loh Group.
Aufgaben- Du baust Vorrichtungen für das Handling an Maschinen und Anlagen.
- Die Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme von Maschinen, Anlagen und Systemen in der Produktion sowie die Einrichtung von Arbeitsplätzen gehören in Dein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Dabei erlernst Du den Umgang mit technischen Unterlagen, CAD Systemen, technischen Zeichnungen, Betriebsanweisungen, pneumatischen- und elektronischen Steuerungen.
- Du trägst zur Einhaltung der Qualitätsstandards bei und hilfst bei der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse.
- Mittlere Reife oder Abitur.
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Ein gutes Vorstellungsvermögen, genaue und zuverlässige Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein.
- Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Berufserfahrung in einer wachsenden, international ausgerichteten Unternehmensgruppe.
- Vielfältige Einblicke durch praxisnahe Einsätze in wechselnden Fachabteilungen.
- Auszubildenden-Workshops und individuelle Weiterbildungsangebote (Loh Academy).
- Gute Übernahmechancen und vielfältige Perspektiven zur Weiterentwicklung.
- Weitere Benefits in der Ausbildung.
- Faire Vergütung.
- "Off-the-job"-Workshop im zweiten Lehrjahr.
- Eigenen Laptop zur Nutzung in Schule und Betrieb.
- Einführungstage zum optimalen Start in der Unternehmensgruppe.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeit eines dualen oder berufsbegleitenden Studiums im Anschluss an die Ausbildung.
- Professionelle und umfassende Betreuung durch das Ausbildungsteam und Ausbildungsbeauftragte.
- Regelmäßige Feedbackgespräche.
Überzeugt? Dann freuen wir uns, von Dir zu hören! Schick uns einfach ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine letzten 3 Schulzeugnisse.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber wie Stahlo kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität in deinen Gesprächen. Betone, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, dich an verschiedene Aufgaben und Herausforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Stahlo: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Stahlo und die Friedhelm Loh Group. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Branche, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das Deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker unterstreicht. Betone Dein technisches Verständnis und Deine Neugierde, sowie Deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung zeigen. Achte darauf, dass Deine Kontaktdaten aktuell sind.
Schulzeugnisse beifügen: Füge Deine letzten drei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Ein kurzes Anschreiben zur Erklärung kann ebenfalls hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Grundlagen der Industriemechanik und sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen oder CAD-Systemen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Vorstellungsvermögen unter Beweis stellen. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die mit Technik zu tun haben.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den typischen Aufgaben eines Auszubildenden.