Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Optimierung unserer Galvanikanlage.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Galvanikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Galvanik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine technische Ausbildung und eine Meisterausbildung im Galvanisieren.
- Andere Informationen: Erfahrung in Projektarbeit ist ein Plus, um unsere neue Anlage aufzubauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Unterstützung in der Projektarbeit, Entwicklung und Optimierung einer Galvanikanlage Ansprechpartner für externe Dienstleister und Monteure im Projekt Planen und Steuern gemäß Kapazitäts- und Dispo- Vorgaben (Basis ERP) Überwachung der Galvanikbäder, Abwasseranlage und Durchführung entsprechender Testungen mit Dokumentation Erfahrung in Projektarbeiten zur Unterstützung des Aufbaus unserer neuen Galvanikanlage (Nickel/ Chrom 3) Dreijährige technische Berufsausbildung mit zusätzlicher Fachausbildung zum Galvaniseur Meister
Kontaktperson:
STAHLWILLE Industrietechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Galvaniseurmeister (m/w/d) (Galvaniseurmeister/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Galvanikbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Galvanisierung und Projektmanagement konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Galvanik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Optimierung von Galvanikanlagen integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Projektarbeit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, bei denen du erfolgreich Projekte geleitet oder optimiert hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als Ansprechpartner für externe Dienstleister fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Galvaniseurmeister (m/w/d) (Galvaniseurmeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine dreijährige technische Berufsausbildung sowie die Fachausbildung zum Galvaniseur Meister. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position des Galvaniseurmeisters qualifizieren.
Erfahrung in Projektarbeit: Gib konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektarbeit an. Beschreibe, wie du bei der Entwicklung und Optimierung von Galvanikanlagen mitgewirkt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Technisches Verständnis: Hebe dein technisches Verständnis hervor, insbesondere im Umgang mit Galvanikbädern und Abwasseranlagen. Erwähne spezifische Testungen, die du durchgeführt hast, und wie du diese dokumentiert hast.
Kommunikationsfähigkeiten: Da du Ansprechpartner für externe Dienstleister und Monteure bist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Beschreibe, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte zu steuern und zu planen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STAHLWILLE Industrietechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Galvaniseurmeisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Galvanikanlagen, deren Überwachung und Optimierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über Projektmanagement
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektarbeit zu sprechen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die in der Lage sind, Projekte zu planen und zu steuern. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Kapazitäts- und Dispo-Vorgaben erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Als Ansprechpartner für externe Dienstleister und Monteure ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung es gibt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.