Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Metallbearbeitung und unterstütze bei der Instandhaltung technischer Systeme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in verschiedenen Abteilungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Noten in Mathe und Physik sowie Freude an handwerklicher Arbeit.
- Andere Informationen: Du wirst aktiv in spannende Projekte eingebunden und erhältst wertvolle Einblicke in die Industrie.
Deine Aufgaben:
- Du lernst die Grundlagen der Metallbearbeitung, die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen kennen.
- Dabei bist Du daran beteiligt, unsere Produktionsanlagen einzurichten, umzurüsten und in Betrieb zu nehmen.
- Du durchläufst über die Fertigung hinaus auch andere Abteilungen wie z. B. die Montage, Qualitätssicherung, Prozesstechnik und die Instandhaltung.
- Du wirst im Rahmen Deiner Einsätze in den verschiedenen Fachbereichen in die täglichen Aufgaben eingebunden und unterstützt diese aktiv dabei.
Dein Profil:
- Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss.
- Gute Noten in Mathe und Physik.
- Freude an handwerklicher Arbeit und am Umgang mit unterschiedlichen Werkstoffen.
- Technisches Grundverständnis.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Staiger GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Staiger GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Bereichen wie Montage, Qualitätssicherung und Prozesstechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du praktische Erfahrungen mit Metallbearbeitung oder ähnlichen Tätigkeiten hast, sei bereit, darüber zu sprechen und Beispiele zu geben, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps geben, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in allen Interaktionen. Du wirst in einem Team arbeiten, also betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathe und Physik hervor. Zeige, dass du Freude an handwerklicher Arbeit hast und ein technisches Grundverständnis mitbringst.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staiger GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, Maschinen und technischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in Mathe und Physik zeigen.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder frühere Praktika, bringe diese zur Sprache. Erkläre, wie du mit verschiedenen Werkstoffen umgegangen bist und welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst, und frage nach den Herausforderungen, die dich erwarten könnten. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.