Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ESA bei der Entwicklung von Spezifikationen für Raumsegmentaktivitäten.
- Arbeitgeber: ESOC ist das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation in Darmstadt, Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähige Vergütung, internationale Karrieremöglichkeiten und flexible Umzugshilfen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld und erweitere dein Wissen über die Raumfahrtindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD oder gleichwertiger Abschluss in Physik oder Ingenieurwesen; 5 Jahre Erfahrung in der Raumfahrtinstrumentierung.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und aus ethnischen Minderheiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Darmstadt, Deutschland
Bewerbungsfrist: 15. April 2025
Referenznummer: 0217
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, Ihre Karriere in eine höhere Umlaufbahn zu bringen? Möchten Sie Teil einer internationalen Gruppe mit einer erfolgreichen Erfolgsbilanz im Bereich Raumfahrttechnik werden? Wir suchen einen Space Software Systems Engineer, der unser Team am ESOC-Standort in Darmstadt, Deutschland, verstärkt. In dieser Rolle werden Sie zur Engineering des Raumwetter-Raumsegments beitragen und die ESA bei der Entwicklung von Arbeitsvorgaben für Aktivitäten im Raumsegment (einschließlich Satelliten und Bodenstationen) unterstützen. Sie werden bei der Vorbereitung bevorstehender Studien und Beschaffungen von Instrumenten und Satellitenmissionen helfen und während aller Projektphasen fachkundige Systemunterstützung bieten.
Über den Kunden und den Standort
Das European Space Operations Centre (ESOC) ist die Basis der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Darmstadt, Deutschland. Als Hauptkontrollzentrum der ESA steuert das ESOC die Start- und frühen Umlaufphasen ihrer Missionen. Es ist auch international anerkannt für seine Forschung im Bereich der Bodensystemtechnik, Satellitennavigation, Studien zu Weltraummüll und mehr.
Aufgaben und Aktivitäten
- Unterstützung der ESA bei der Vorbereitung von Arbeitsvorgaben für Aktivitäten im Raumsegment, einschließlich Satelliten und Bodenstationen.
- Hilfe bei der Vorbereitung von Studien und Beschaffungen von Instrumenten und Satellitenmissionen.
- Bereitstellung von Systemexpertise für die Vorbereitung von Raumaktivitäten in allen Phasen.
- Aktive Teilnahme an allen Projektbewertungen.
- Fokus auf Beschaffungsaktivitäten, einschließlich Definition, Etablierung, Verwaltung, Überwachung und Pflege von System- und Schnittstellenanforderungen.
- Unterstützung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Systemaspekten und Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Projektzielen.
- Überprüfung von Ergebnissen aus industriellen Aktivitäten und Bereitstellung von Feedback.
- Unterstützung bei nachfolgenden Aktivitäten, die sich aus systembezogenen Bewertungen und Prüfungen ergeben.
Fähigkeiten und Erfahrungen
Die folgenden Fähigkeiten und Erfahrungen sind zwingend erforderlich:
- Universitätsabschluss (PhD) oder gleichwertig in Physik oder Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
- Mindestens 5 Jahre nachgewiesene Erfahrung im Bereich der Raumfahrtinstrumentierung.
- Praktische Erfahrung in der Implementierung von Raumwetterinstrumenten in Raumfahrtmissionen, Simulationen der Instrumentenleistung und Tests.
- Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, vorzugsweise Python oder C/C++.
- Erfahrung im Bereich der Raumfahrtsystemtechnik und relevanten ESA-Standards.
- Erfahrung in der Teilnahme an internationalen Projekten mit klar definiertem Verantwortungsbereich.
- Wunsch, sowohl autonom als auch im Team in einem internationalen multikulturellen Umfeld zu arbeiten.
- Lösungsorientierte Denkweise mit kundenorientierten Kommunikationsfähigkeiten.
- Fließend in Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Warum sollten Sie sich bewerben?
Sie haben die Möglichkeit, innerhalb führender Raumfahrtorganisationen in ganz Europa zu arbeiten. Wir ermutigen alle, über den Tellerrand hinauszudenken und die Grenzen des traditionellen Wissens zu erweitern. Diese Rolle bietet die Gelegenheit, Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens zu werden und ein tieferes Verständnis der Branche zu erlangen. Seien Sie Teil eines Unternehmens, das Integrität, Inspiration, Fürsorge und Zusammenarbeit schätzt. Zu den Vorteilen gehören wettbewerbsfähige Vergütungspakete, einzigartige Karrieremöglichkeiten, einschließlich der Arbeit in anderen Ländern, Zugang zu Schulungs- und Entwicklungsprogrammen sowie flexible Umzugshilfen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen, Mitgliedern ethnischer Minderheiten, allen Geschlechtern, LGBTQ+-Personen und ehemaligen Angehörigen der Streitkräfte.
Space Software Systems Engineer Arbeitgeber: Starion Group
Kontaktperson:
Starion Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Space Software Systems Engineer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei der ESA und ESOC. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Raumfahrt informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Software-Systemen und Raumfahrtinstrumenten übst. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder C/C++ gut erklären kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in internationalen Projekten gearbeitet hast, um deine Eignung für das multikulturelle Umfeld bei ESOC zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Space Software Systems Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen im Bereich Raumfahrtinstrumentierung und Softwareentwicklung direkt auf die Aufgaben des Space Software Systems Engineer zutreffen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mindestens fünfjährige Erfahrung in der Raumfahrttechnik hervor. Gehe konkret auf Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit der Implementierung von Raumwetterinstrumenten oder ähnlichen Technologien zu tun hatten.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder C/C++ klar darstellst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine technische Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei der ESA reizt. Zeige deine Begeisterung für die Raumfahrt und deine Bereitschaft, in einem internationalen Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Starion Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Space Software Systems Engineer vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Raumfahrttechnik und Softwareentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Zeige Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Da das Unternehmen international tätig ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multikulturellen Teams zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in solchen Umgebungen gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.