SOC Analyst Tier 1
Jetzt bewerben

SOC Analyst Tier 1

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche Cybervorfälle und reagiere auf Bedrohungen in einem internationalen Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Europäischen Weltraumorganisation und forme die digitale Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, wettbewerbsfähige Gehälter und individuelle Schulungsprogramme.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld und erweitere dein Wissen über Cybersicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Cybersecurity oder verwandtem Bereich und gute Kenntnisse in Sicherheitswerkzeugen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Gelegenheit, um zu einer sichereren digitalen Zukunft beizutragen? Möchten Sie uns helfen, die Cyber-Resilienz zu verbessern und das digitale Vertrauen durch modernste Dienstleistungen und fortschrittliche Technologien zu stärken? Wir suchen einen SOC Analyst Tier 1, der im neu gegründeten SOC der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) arbeitet.

Aufgaben und Aktivitäten

  • Incident-Untersuchung: Durchführung von eingehenden Triage- und Untersuchungen, einschließlich Analyse von Protokollen, Netzwerkverkehr und Endpunktdaten.
  • Bedrohungserkennung: Nutzung fortschrittlicher Sicherheitswerkzeuge und -techniken zur Identifizierung und Reaktion auf komplexe Cyber-Bedrohungen.
  • Incident-Reaktion: Erste Anlaufstelle für die Analyse routinemäßiger Vorfälle und Warnungen, Unterstützung von Tier 2 bei der Lösung komplexerer und fortgeschrittener Vorfälle.
  • Arbeiten mit SOC-Tools wie SIEM, SOAR und ITSM, um den Kundenservice zu liefern.
  • Dokumentation und Berichterstattung: Detaillierte Vorfallberichte dokumentieren, einschließlich der Ursachenanalyse und Bereitstellung umfassender Berichte an die Stakeholder.

Fähigkeiten und Erfahrungen

  • Abschluss oder gleichwertige Qualifikation in Cybersecurity, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich (oder gleichwertige Berufserfahrung).
  • Kenntnisse in Cybersecurity: gutes Verständnis von Cybersecurity-Konzepten, Bedrohungslandschaften und Minderungstrategien.
  • Beherrschung fortschrittlicher Sicherheitswerkzeuge, SIEM-Tools und anderer Cybersecurity-Technologien.
  • Erfahrung in der Nutzung und Analyse von Endpoint Detection and Response (EDR) Tools.
  • Erfahrung in Incident-Response-Maßnahmen.
  • Wunsch, sowohl autonom als auch im Team in einem internationalen multikulturellen Umfeld zu arbeiten.
  • Lösungsorientierte Denkweise mit kundenorientierten Kommunikationsfähigkeiten.
  • Fließend in Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
  • Berechtigung zur Durchführung des ESA- und EU-Sicherheitsüberprüfungsverfahrens.

Warum sollten Sie sich bewerben?

Sie haben die Möglichkeit, innerhalb einer großen Institution zu arbeiten. Wir ermutigen alle, über den Tellerrand hinauszudenken und die Grenzen des traditionellen Wissens zu erweitern. Diese Rolle ist eine Gelegenheit, einem zukunftsorientierten Unternehmen beizutreten und ein tieferes Verständnis der Branche zu erlangen.

Vorteile: Wettbewerbsfähige Vergütungspakete; einzigartige Karrieremöglichkeiten, einschließlich der Arbeit in anderen Ländern; personalisierte Schulungs- und Entwicklungsprogramme; flexible Umzugshilfe.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen, Mitgliedern ethnischer Minderheiten, allen Geschlechtern, LGBTQ+-Personen und ehemaligen Militärangehörigen.

S

Kontaktperson:

Starion HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SOC Analyst Tier 1

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cybersecurity. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Bedrohungen und Sicherheitslösungen hast, um deine Eignung für die Rolle als SOC Analyst Tier 1 zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Cybersecurity-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Erfahrungen mit SIEM- und EDR-Tools sammelst. Du könntest Online-Kurse oder Labore nutzen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und konkrete Beispiele für deine Kenntnisse zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, indem du Beispiele aus früheren Erfahrungen teilst, in denen du erfolgreich in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOC Analyst Tier 1

Cybersecurity-Kenntnisse
Kenntnis von Bedrohungslandschaften
Erfahrung in der Vorfallreaktion
Profi in der Nutzung von SIEM-Tools
Kenntnisse in Endpoint Detection and Response (EDR) Tools
Fähigkeit zur Durchführung von Root Cause Analysen
Dokumentations- und Berichtsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit in einem multikulturellen Umfeld
Kundenorientierte Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Fließend in Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf Erfahrungen, die direkt mit Cybersecurity, Incident Response und der Nutzung von SIEM-Tools zu tun haben. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cybersecurity und deine Motivation, bei der ESA zu arbeiten, darlegst. Erkläre, wie du zur Verbesserung der digitalen Sicherheit beitragen kannst.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine professionelle Sprache und halte dich an gängige Formatierungsrichtlinien, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Starion vorbereitest

Verstehe die Rolle des SOC Analysten

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines SOC Analysts Tier 1. Sei bereit, spezifische Beispiele für Incident Investigation und Threat Detection zu nennen, um dein Verständnis der Rolle zu demonstrieren.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Cybersecurity-Konzepten und den Tools, die du verwenden wirst, wie SIEM und EDR. Übe, deine Erfahrungen mit diesen Technologien klar und präzise zu erklären.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills

Da die Arbeit in einem internationalen und multikulturellen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und effektiven Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kundenorientierung zeigen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Unternehmen.

SOC Analyst Tier 1
Starion
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>