Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung von KI-Anwendungen für Raumfahrtprojekte.
- Arbeitgeber: Starion ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Raumfahrttechnik und -beratung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Karrieremöglichkeiten und Zugang zu Schulungsprogrammen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit und arbeite an bahnbrechenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Softwareengineering und Kenntnisse in KI-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aus allen Hintergründen und mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Gelegenheit, um Ihre Karriere auf ein höheres Niveau zu bringen? Möchten Sie Teil einer internationalen Gruppe mit einer erfolgreichen Erfolgsbilanz in der Raumfahrttechnik werden? Wir suchen einen Technical Lead Software Architect für KI-Anwendungen, um unser Team für die Softwareentwicklung im Ground Segment mit Sitz in Darmstadt, Deutschland, zu unterstützen.
Sie werden Teil eines multidisziplinären Teams, das unsere Kunden bei der Implementierung von Datenanalyse- und Planungsoptimierungssystemen im Ground Segment unterstützt, die KI-Algorithmen und Cloud-Umgebungen im Rahmen von Entwicklungsaktivitäten für die ESA (Europäische Weltraumorganisation) und EUMETSAT (Europäische Organisation zur Nutzung meteorologischer Satelliten) nutzen. Sie werden an herausfordernden Projekten arbeiten, als einer der wichtigsten Softwareexperten und Teamleiter, die unterstützende Systeme für Raumfahrtanwendungen unter Verwendung von KI in Bereichen wie der Datenverarbeitung im Ground Segment, der Vorbereitung von Operationen sowie der automatisierten Überwachung und Kontrolle von Raumfahrzeugen entwickeln.
Aufgaben und Aktivitäten
- Unterstützung bei der Definition von End-to-End technischen Lösungen und Ansätzen für KI/ML und Softwareaktivitäten im Ground Segment.
- Überwachung und Leitung von Systemdesignaktivitäten sowie Unterstützung bei der Implementierung, Konfiguration und Nutzung der Lösungen einschließlich KI- und ML-Technologiestacks.
- Übernahme der Verantwortung für die Definition, Dokumentation und zufriedenstellende Durchführung des Projekts.
- Zuweisung von Aufgaben an Teammitglieder und Überwachung ihres Fortschritts.
- Aufrechterhaltung der Kommunikation mit den Kunden und deren technischen Vertretern.
- Kommunikation und Koordination der Projektaktivitäten mit dem Projektteam und Sicherstellung, dass Prioritäten entwickelt und bekannt sind.
- Beitrag von Hintergrundwissen, Kenntnissen und Erfahrungen zum Abschluss des Projekts.
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Vorschlägen.
- Agieren als Ansprechpartner für KI-bezogene Aufgaben für andere Projekte, die vom Team unterstützt werden.
Fähigkeiten und Erfahrungen
Die folgenden Fähigkeiten und Erfahrungen sind zwingend erforderlich:
- Universitätsabschluss in Softwaretechnik oder gleichwertig.
- Mindestens 5 Jahre nachgewiesene Erfahrung in der Softwaretechnik.
- Praktische Erfahrung in Softwarearchitektur-Designmethoden und -mustern.
- Gutes Verständnis von KI-Anwendungen und Technologiestacks.
- Starke Kenntnisse und Erfahrungen in Java.
- Mindestens 2 Jahre nachgewiesene Erfahrung als Technical Lead/Software Architect in Entwicklungsaktivitäten innerhalb eines Teams.
- Verständnis des aktuellen Stands der Informationstechnologie, einschließlich öffentlicher und privater Cloud-Bereitstellungen.
- Gutes Verständnis von Entwicklungsprozessen (z.B. agil und Wasserfall).
- Kenntnisse über Dev(Sec)Ops-Ansätze und -Technologien.
- Kenntnisse über objektorientierte und serviceorientierte Designtechniken.
- Fließend in Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Die folgenden Fähigkeiten und Erfahrungen wären sehr wünschenswert:
- Kenntnisse in UML.
- Kenntnisse in Open API 3.1 und REST-Schnittstellentechnologien.
- Containerisierungstechnologien wie Docker, Kubernetes.
- Raumfahrt- und/oder Ground Segment-Domain.
- ECSS-Standards.
Warum sollten Sie sich bewerben?
Sie haben die Möglichkeit, innerhalb führender Raumfahrtorganisationen in ganz Europa zu arbeiten. Wir ermutigen alle, außerhalb der Box zu denken und die Grenzen des traditionellen Wissens zu erweitern. Diese Rolle ist eine Gelegenheit, einem zukunftsorientierten Unternehmen beizutreten und ein tieferes Verständnis der Branche zu erlangen. Teil eines Unternehmens zu sein, das Integrität, Inspiration, Fürsorge und Zusammenarbeit schätzt.
Vorteile umfassen: wettbewerbsfähige Vergütungspakete; einzigartige Karrieremöglichkeiten, einschließlich der Arbeit in anderen Ländern; Zugang zu Schulungs- und Entwicklungsprogrammen; flexible Umzugshilfen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen, Mitgliedern ethnischer Minderheiten, allen Geschlechtern, LGBTQ+-Personen und ehemaligen Militärangehörigen.
Über Starion
Starion ist eine von zwei neuen juristischen Personen, die aus der RHEA-Gruppe umbenannt wurden und sich auf Raumfahrtberatung sowie Raumfahrttechnikdienstleistungen und -lösungen konzentrieren. Starion bietet Ingenieurexpertise und Lösungen für Raumfahrt, Verteidigung und andere kritische Infrastrukturen in ganz Europa und erweitert die Grenzen der Innovation. Unsere Teams arbeiten an weltweit führenden Raumfahrtprojekten, die die bahnbrechenden Missionen liefern, die uns die Informationen und Technologien bereitstellen, die wir heute nutzen.
Starion bietet über drei Jahrzehnte Erfahrung in professionellen Ingenieurdienstleistungen, der Entwicklung und dem Betrieb von Systemen und Lösungen, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Durch die Kombination von Raumfahrt- und Systemtechnik mit etablierten und aufkommenden Technologien wie KI und Quanten erzeugen wir innovative Lösungen, die einen grundlegenden Unterschied für unsere Kunden und die Gesellschaft ausmachen.
Starion-Mitarbeiter sind in ganz Europa verteilt, nahe den Büros unserer Kunden, was es uns ermöglicht, reaktionsschnell und agil zu sein. Unsere Ingenieure und Forscher gehören zu den vertrauenswürdigsten und respektiertesten in der Branche und helfen dabei, raumgestützte Lösungen zu entwickeln, die große Herausforderungen auf der Erde angehen, wie z.B. zivile Sicherheit, Klimawandel und Abholzung.
Wie man sich bewirbt
Sind Sie bereit, Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben oder möchten Sie mehr Details zu dieser Gelegenheit erfahren? Interessierte Bewerber sollten ihren Lebenslauf und ihr Bewerbungsschreiben bis spätestens 16. Juni 2025 an das Rekrutierungsteam von Starion unter careers@stariongroup.eu senden. Bevorzugt werden Kandidaten, die für eine EU- oder nationale Sicherheitsüberprüfung auf dem Niveau von VERTRAULICH oder höher in Frage kommen.
Technical Lead Software Architect for AI Applications Arbeitgeber: Starion
Kontaktperson:
Starion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Lead Software Architect for AI Applications
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Raumfahrt- und KI-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Softwarearchitektur und AI-Anwendungen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Softwarearchitektur und KI-Technologien auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfahrungen als Technical Lead oder Software Architect zeigt. Betone dabei insbesondere deine Erfolge in der Implementierung von AI-Lösungen und deine Führungsqualitäten.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe technische Fragen und Szenarien, die häufig in Interviews für Softwarearchitekten gestellt werden. Sei bereit, deine Ansätze zur Problemlösung und deine Kenntnisse über Cloud-Umgebungen und DevOps-Methoden zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Lead Software Architect for AI Applications
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Technical Lead Software Architect für AI Applications zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Softwarearchitektur und im Umgang mit KI-Technologien hervor.
Betone relevante Projekte: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und -architektur demonstrieren. Zeige, wie du in früheren Projekten erfolgreich als Teamleiter gearbeitet hast.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Starion vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technical Lead Software Architect für AI Applications vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Kenntnisse in Softwarearchitektur, AI-Anwendungen und Teamführung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Kommunikation mit Kunden und Teammitgliedern erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Rolle zu erfahren.