Communication Engineer (m/f/d)
Communication Engineer (m/f/d)

Communication Engineer (m/f/d)

München Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Kommunikationssysteme für autonome Systeme.
  • Arbeitgeber: STARK revolutioniert die Verteidigungstechnologie mit hochleistungsfähigen unbemannten Systemen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verteidigungstechnik und arbeite an spannenden, realen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hintergrund in Funkkommunikation, Linux, Python und C/C++ erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem inklusiven Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Permanent employee, Full-time in Munich

Über uns

STARK ist eine neue Art von Verteidigungstechnologieunternehmen, das die Art und Weise revolutioniert, wie autonome Systeme in mehreren Bereichen eingesetzt werden. Wir entwerfen, entwickeln und fertigen leistungsstarke unbemannte Systeme, die softwaredefiniert, massenhaft skalierbar und kosteneffektiv sind. Dies verschafft unseren Betreibern einen entscheidenden Vorteil in stark umkämpften Umgebungen. Wir konzentrieren uns darauf, einsetzbare, leistungsstarke Systeme zu liefern – keine zukünftigen Versprechen. In einer Zeit steigender Bedrohungen stärkt STARK den technologischen Vorteil der NATO-Verbündeten und ihrer Partner, um Aggressionen abzuschrecken und Europa – heute – zu verteidigen.

Verantwortlichkeiten

  • Erfahren im Entwerfen (konzeptionell) und Einrichten (praktisch) des Funk- und Datenlink-Systems für Kommunikation / Datenübertragung.
  • Versiert im Software-Flashing, Betrieb von Bodenstationen und Integration von Teilsystemen.
  • Entwurf des Funk-/Datenlink-Systems einschließlich Leistungsbewertung und -optimierung.
  • Kontinuierliche Verbesserung des aktuellen Setups.
  • Verfolgen von Änderungen / Konfigurationsmanagement.
  • Verwalten von Software-/Hardware-Schnittstellen.
  • Verwalten von Lizenzen (MAN IA, MAN IC).
  • Firmware flashen (Funk- und Flugsteuerungssoftware), konfigurieren, integrieren und GSS betreiben.
  • Unterstützung des Flugtestteams.

Qualifikationen

  • Hintergrund in der Funkkommunikation / RF / HF-Technik.
  • Linux (Ubuntu) und Python-Erfahrung.
  • C/C++-Programmierung.
  • Elektronisches Wissen / praktische Erfahrung beim Einrichten von Hardware.
  • Erfahrung mit Ardupilot / PX4 / Autopilot-Softwareanwendungen sowie deren entsprechenden Bodenstation-Anwendungen.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Vielen Dank für Ihr Interesse an STARK.

Communication Engineer (m/f/d) Arbeitgeber: Stark

STARK ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Verteidigungstechnologie, das seinen Mitarbeitern in München ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die Entwicklung autonomer Systeme fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens, während wir gleichzeitig bedeutende Beiträge zur Sicherheit Europas leisten. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an vorderster Front technologischer Entwicklungen zu arbeiten, was STARK zu einem attraktiven Arbeitgeber für talentierte Fachkräfte macht.
S

Kontaktperson:

Stark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Communication Engineer (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf Kommunikationstechnik oder Verteidigungstechnologie konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei STARK erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Funkkommunikation und unbemannten Systemen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche und ihre Herausforderungen.

Tipp Nummer 3

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von STARK in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Technologien, die sie verwenden. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen und deine Bewerbung zu stärken.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du praktische Erfahrungen mit Software wie Ardupilot oder PX4 sammelst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, diese Systeme in der Praxis zu bedienen und zu optimieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Communication Engineer (m/f/d)

Erfahrung in der Gestaltung und Einrichtung von Funk- und Datenübertragungssystemen
Kenntnisse in Software-Flash und Betrieb von Bodenstationen
Subsystemintegration
Leistungsbewertung und -optimierung von Funk-/Datenlink-Systemen
Änderungs- und Konfigurationsmanagement
Verwaltung von Software-/Hardware-Schnittstellen
Kenntnisse in Lizenzverwaltung (MAN IA, MAN IC)
Firmware-Flash (Funk- und Flugsteuerungssoftware)
Konfiguration, Integration und Betrieb von GSS
Hintergrund in der Funkkommunikation / RF / HF-Technik
Erfahrung mit Linux (Ubuntu) und Python
C/C++ Programmierkenntnisse
Elektronisches Wissen und praktische Erfahrung im Aufbau von Hardware
Erfahrung mit Ardupilot / PX4 / Autopilot-Softwareanwendungen und deren entsprechenden Bodenstationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die STARK für die Position des Communication Engineer sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Funkkommunikation, Software-Integration und Hardware-Setup hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.

Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Linux, Python und C/C++ klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit Ardupilot oder PX4 hast, erwähne dies ebenfalls, da es für die Position relevant ist.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit bei STARK und dein Interesse an der Verteidigungstechnologie unterstreicht. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stark vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Funkkommunikation und den spezifischen Technologien, die STARK verwendet, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und die aktuellen Trends in der Branche verstehst.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Hardware und Software zeigen. Insbesondere Erfahrungen mit Ardupilot oder PX4 sollten hervorgehoben werden.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sicherheitsbewusstsein zeigen

Da es sich um eine Position im Verteidigungssektor handelt, ist es wichtig, ein Bewusstsein für Sicherheitsanforderungen zu zeigen. Informiere dich über die notwendigen Sicherheitsfreigaben und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Anforderungen erfüllen kannst.

Communication Engineer (m/f/d)
Stark
S
  • Communication Engineer (m/f/d)

    München
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • S

    Stark

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>