Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der Anästhesie und unterstütze Anästhesisten bei der Arbeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wertschätzenden Teams in einer modernen Gesundheitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sozialleistungen und Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Verantwortung und einem tollen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie relevante Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung:
Voraussetzung für den Zugang zur Ausbildung nach § 5 Absatz 1 ist:
- dass die Bewerberin in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes geeignet ist
- der Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
- oder der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit:
- a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
- b) die Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder eine andere gleichwertige Ausbildung
Ihre Aufgaben:
- Fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes in der Anästhesieabteilung
- Die Vorbereitung und Nachbereitung des Arbeitsplatzes, sowie die Unterstützung des Anästhesisten
- Die Betreuung und Vitalüberwachung der narkotisierten Patienten, sowie die Betreuung im Aufwachraum
- Fundierte Sachkenntnis, Wartung und Handhabung der medizinischen Geräten
Wir bieten:
- Einen anspruchsvollen Ausbildungsplatz in einer Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen können
- Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
- Individuell strukturierte Einarbeitung
- Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge
- Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
- Großraumzulage München
- Sport- und Präventionsangebote in unserer Gesundheitsakademie
- Eine frühzeitige und sozial ausgerichtete Dienstplangestaltung
- Ein attraktives naturnahes Umfeld mit sehr hohem Freizeitwert in guter Erreichbarkeit des Ballungsraumes München
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anforderungsprofil:
Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung nach § 5 Absatz 1 ist:
- dass die Bewerberin in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes geeignet ist
- der Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
- oder der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit:
- a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
- b) die Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder eine andere gleichwertige Ausbildung
Stellenbezeichnung: Anästhesietechnischer Assistent / Anästhesietechnische Assistentin
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) ATA Arbeitgeber: Starnberger Kliniken
Kontaktperson:
Starnberger Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) ATA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte im Gesundheitswesen, um mehr über die Ausbildung und mögliche Stellenangebote zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Einrichtungen, die Anästhesietechnische Assistenten ausbilden. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung und den Anforderungen gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Anästhesie beantwortest. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) ATA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. So kannst du deine Motivation und Eignung besser darstellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, Nachweise über abgeschlossene Ausbildungen sowie ein aktuelles Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Starnberger Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten handelt, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Anästhesie und die damit verbundenen Aufgaben aneignen. Informiere dich über die verschiedenen Anästhesieverfahren und die Rolle des Anästhesisten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Anästhesieabteilung arbeitest du eng mit anderen Fachkräften zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Kenne die Anforderungen der Ausbildung
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die während der Ausbildung auf dich zukommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine gesundheitliche Eignung
Da die gesundheitliche Eignung eine Voraussetzung für die Ausbildung ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellst, dass du körperlich und psychisch fit für die Herausforderungen des Berufs bist. Dies könnte auch Informationen über deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen umfassen.