Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern im interdisziplinären Team und Elternberatung.
- Arbeitgeber: Starnberger Kliniken bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in der Nähe von München.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Vergütung und Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderpflege in einem unterstützenden Team mit hohem Freizeitwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin, gerne auch Rückkehrer oder Pflegekräfte im Anerkennungsverfahren.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitmöglichkeiten und frühzeitige Dienstplangestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Anforderungsprofil
_ Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin (m/w/d)
_ Gerne mit Weiterbildung IBCLC
_ Gerne auch Mütter oder junggebliebene Berufsrückkehrer in Teilzeit (mind. 50 %)
_ Für die neonatologische Intensivstation gerne auch Fachkräfte aus der Erwachsenenpflege mit Intensiverfahrung
_ Pflegekräfte im Anerkennungsverfahren sind herzlich willkommen
_ Motivation und Freude am Arbeiten im interdisziplinären Team
_ Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen
Ihre Aufgaben
_ Professionelle und liebevolle Betreuung der Kinder im interdisziplinären Team
_ Einfühlsamer und souveräner Umgang mit den Eltern inkl. Elternberatung und Anleitung
_ Pflege-/Leistungsdokumentation per EDV
_ Einhaltung und Sicherung der Qualität nach fachlichen und wirtschaftlichen Grundsätzen
Wir bieten
_ Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer Umgebung in der Sie sich wohlfühlen können
_ Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
_ Unbefristeter Arbeitsvertrag
_ Individuell strukturierte Einarbeitung
_ Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
_ Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD , Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
_ Großraumzulage München
_ Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
_ Eine frühzeitige und sozial ausgerichtete Dienstplangestaltung
_ Ein attraktives naturnahes Umfeld mit sehr hohem Freizeitwert in guter Erreichbarkeit des Ballungsraumes München
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Information
Manuela Meiler
Pflegedienstleitung
T +49 8151 18-2217
Starnberger Kliniken | Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (gn) für unsere interdisziplinäre Kinderstation am Klinikum Starnberg in Starnberg Arbeitgeber: Starnberger Kliniken
Kontaktperson:
Starnberger Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Starnberger Kliniken | Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (gn) für unsere interdisziplinäre Kinderstation am Klinikum Starnberg in Starnberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Starnberg arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team. Zeige in Gesprächen, dass du motiviert bist, dich aktiv einzubringen und neue Ideen zu entwickeln, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Elternberatung und -anleitung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Empathie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du eine IBCLC-Weiterbildung hast oder planst, erwähne dies. Das zeigt dein Engagement für die professionelle Entwicklung und die bestmögliche Betreuung der Kinder.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Starnberger Kliniken | Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (gn) für unsere interdisziplinäre Kinderstation am Klinikum Starnberg in Starnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Weiterbildungszertifikaten. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und das interdisziplinäre Team hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (gn) klar darlegen. Betone deine Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit Kindern und Eltern, sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die den Anforderungen des interdisziplinären Teams und der neonatologischen Intensivstation entsprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Starnberger Kliniken ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Starnberger Kliniken vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, im Gesundheitswesen zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die liebevolle Betreuung von Kindern und der Umgang mit Eltern ist.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, dass du offen für neue Ideen und Veränderungen bist.
✨Kenntnisse über Dokumentation und Qualitätssicherung
Informiere dich über die Pflege-/Leistungsdokumentation per EDV und die Qualitätsstandards im Gesundheitswesen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit umsetzt.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige Interesse an der strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Team dich unterstützen kann, um schnell in die neuen Aufgaben hineinzuwachsen.