Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in den Bereichen Innere Medizin und Neurologie.
- Arbeitgeber: Starnberger Kliniken ist ein sicherer Arbeitgeber mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag, Dienstradleasing und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer wertschätzenden Umgebung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zum Physiotherapeut (m/w/d) und Zertifikat in manueller Lymphdrainage erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starke Perspektiven für Ihre Zukunft in einer der wichtigsten Branchen
unserer Gesellschaft: Im Verbund stark ist die Holding „Starnberger Kliniken GmbH“.
Als Tochtergesellschaft des Landkreises Starnberg beschäftigt sie über 2.000 Mitarbeiter*innen
an verschiedenen Standorten. Sie bietet seinen Mitarbeiter*innen hohe soziale Sicherheit,
Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodell, berufliche Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten und viele weitere Vorteile. Starten Sie Ihre Karriere jetzt!
Ihre Aufgaben
– Behandlung von Patienten in den Bereichen Innere Medizin und Neurologie
Anforderungsprofil
– Ausbildung zum Physiotherapeut (m/w/d)
– Zertifikat in manueller Lymphdrainage
– Freude am Beruf
– Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und ausgeprägte Teamfähigkeit
– Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
– Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen
Wir bieten
– eine der Aufgabe angemessene Vergütung, angelehnt an den TVöD zzgl. Großraumzulage München
– ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
– Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
– Dienstradleasing und betriebliches Gesundheitsmanagement
– Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge
– Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima, inkl. Betriebsausflüge
– Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen
Vor Aufnahme einer Tätigkeit bei den Starnberger Kliniken müssen gem. § 23a i.V.m.§20 Abs. 9 IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt
Info
Frau Hartwich, Teamleitung der Physiotherapie T+172 2656326
Starnberger Kliniken | Physiotherapeut (gn) für den Standort Herrsching in Herrsching Arbeitgeber: Starnberger Kliniken
Kontaktperson:
Starnberger Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Starnberger Kliniken | Physiotherapeut (gn) für den Standort Herrsching in Herrsching
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Starnberger Kliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Tip Nummer 3
Da die Stelle eine verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen in der Patientenbehandlung zu teilen. Diskutiere, wie du eigenständig Entscheidungen getroffen hast, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen, indem du über aktuelle Trends in der Physiotherapie sprichst. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden oder Technologien, die du in deiner Arbeit anwenden könntest, und bringe diese Ideen ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Starnberger Kliniken | Physiotherapeut (gn) für den Standort Herrsching in Herrsching
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Starnberger Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Starnberger Kliniken und deren Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber ausmacht und welche Vorteile sie ihren Mitarbeitern bieten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zum Physiotherapeuten sowie dein Zertifikat in manueller Lymphdrainage klar hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du Freude an der Arbeit als Physiotherapeut hast und wie du Verantwortung, Flexibilität und Teamfähigkeit in deiner bisherigen Berufserfahrung unter Beweis gestellt hast.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deinen Impfschutz, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Starnberger Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da du als Physiotherapeut in den Bereichen Innere Medizin und Neurologie arbeiten wirst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Physiotherapie entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Patienten verdeutlichen. Zeige, dass du flexibel und verantwortungsbewusst bist.
✨Hebe deine Aufgeschlossenheit hervor
Die Starnberger Kliniken suchen nach jemandem, der offen für Neuerungen ist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit neuen Behandlungsmethoden oder Technologien zu sprechen und wie du dich an Veränderungen angepasst hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf berufliche Aus- und Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an diesen Möglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Starnberger Kliniken ihre Mitarbeiter unterstützen, um sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.