Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kinder mit Diabetes und unterstütze sie in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: St. Marienhospital Vechta ist ein renommiertes Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness, Fahrradleasing und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Med. Fachangestellte/r und Weiterbildung zur Diabetesberater/in DDG erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Wochenend- oder Nachtdienste, geregelte Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Kinderambulanz
eine Diabetesberaterin DDG (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung mit 16 Wochenstunden
Das St. Marienhospital Vechta hat sich als Medizinisches Zentrum in der Region und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover einen Namen gemacht.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung bspw. als Med. Fachangestellte/r bzw. Arzthelfer/in sowie eine zusätzliche Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in DDG
- gute PC – Kenntnisse
- selbständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
- eine Tätigkeit in der Diabetesberatung von Kindern
- einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- geregelte Arbeitszeiten (ohne Wochenend- und Nachtdienste)
- ein kollegiales Betriebsklima in einem motivierten Team
- eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR einschließlich der üblichen Sozialleistungen, einer zusätzlichen Altersvorsorge, Firmenfitness sowie Fahrradleasing
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Für Vorabinformationen steht Ihnen Frau Martina Kellner als Leitung der Kinderambulanz unter 04441/99-1262 gerne zur Verfügung.
St. Marienhospital Vechta
gemeinnützige GmbH
Personalabteilung
Marienstr. 6 – 8
49377 Vechta
#J-18808-Ljbffr
Diabetesberaterin DDG Arbeitgeber: Startseite St. Marienhospital
Kontaktperson:
Startseite St. Marienhospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberaterin DDG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine Diabetesberaterin DDG. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst, um in der Kinderambulanz erfolgreich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachleuten im Bereich Diabetesberatung oder in der Kinderheilkunde. Empfehlungen und persönliche Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das St. Marienhospital Vechta und dessen Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und ihre Mission verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberaterin DDG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Marienhospital Vechta: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das St. Marienhospital Vechta und seine Kinderambulanz informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Einrichtung, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Weiterbildung zur Diabetesberaterin DDG. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Diabetesberatung von Kindern darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie deine PC-Kenntnisse.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung des St. Marienhospital Vechta. Achte darauf, dass du alle Informationen sorgfältig überprüfst, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Startseite St. Marienhospital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung, insbesondere im Umgang mit Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Kinderambulanz wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beiträgst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist.
✨Informiere dich über das St. Marienhospital Vechta
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen in der Diabetesberatung informierst. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich für die Position interessierst.