Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Projekte und entwickle Partnerschaften zur Unternehmensentwicklung.
- Arbeitgeber: Statista ist die führende Business Data Plattform, die weltweit Daten und Analysen bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und arbeite in einem innovativen Umfeld mit globaler Reichweite.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Bereich Unternehmensentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit einer starken Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Bei Statista dreht sich alles um Daten und Fakten, denn wir sind die weltweit führende Business Data Plattform. Durch die Bereitstellung verlässlicher und einfach nutzbarer Daten sowie verschiedener Datenanalyseprodukte und -dienstleistungen unterstützen wir Menschen weltweit, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen. 2007 in Hamburg gegründet, haben wir uns schnell zu einem globalen Unternehmen entwickelt.

Kontaktperson:
Statista GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Corporate Development Manager (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Statista in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Bringe deine Datenkompetenz zur Geltung
Da Statista eine datengetriebene Plattform ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen im Umgang mit Daten und Analysen während des Vorstellungsgesprächs hervorzuheben. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenanalyse und Business Intelligence auf dem Laufenden. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Branche verstehst, sondern auch, wie Statista sich darin positioniert.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen vorbereitest. Das zeigt, dass du dich mit Statista auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Corporate Development Manager (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über Statista und deren Mission, die auf Daten und Fakten basiert. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Corporate Development oder verwandten Bereichen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Daten und deren Analyse zeigt. Erkläre, warum du bei Statista arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmenserfolg beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statista GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Statista. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Datenanalysen durchgeführt oder strategische Entscheidungen getroffen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Rolle.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle des Corporate Development Managers stark auf Datenanalyse basiert, sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere Methoden, die du verwendet hast, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.