Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Geschäftsmodelle und berate Topentscheider mit Datenanalysen.
- Arbeitgeber: Statista Strategy ist ein führendes Unternehmen für datengetriebene Geschäftsmodelle.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, umfangreiche Weiterbildung und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft digitaler Geschäftsstrategien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Data Science und exzellente Programmierkenntnisse in Python oder R.
- Andere Informationen: Büros in Hamburg und Berlin mit Snacks und Getränken zur freien Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Statista Strategy (vormals nxt statista) fokussiert sich als eigenständiges Tochterunternehmen von Statista auf die strategische Beratung für externe Kunden diverser Branchen rund um das Thema datengetriebene Geschäftsmodelle. Dabei wird langjährige Erfahrung in der digitalen Strategieberatung mit dem operativen Management-Know-how aus Entwicklung und Skalierung einer der führenden globalen Datenplattformen vereint. Unser Team zeichnet sich durch außergewöhnliche Persönlichkeiten aus, die sehr gut harmonieren und sich gegenseitig fördern. Wir legen Wert auf flache Hierarchien und ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Wir sind Digitale Optimisten und suchen nach Menschen, die unsere Leidenschaft für Business Building und digitale Geschäftsmodelle teilen.
Was dich erwartet: Als Spezialist im Themengebiet Data Science bist Du Ansprechpartner sowohl für unsere Kunden (Primär aus D-A-CH) als auch für unsere Kollegen*innen. In Business Building-Projekten entwickelst und implementierst Du innovative Geschäftsmodelle, die unseren Kunden Chancen im digitalen Markt erschließen und spürbares Wachstum generieren. Gemeinsam mit unseren Strategie Beratern berätst du auf Topentscheider-Ebene und entwickelst Strategieempfehlungen, basierend auf selbst erarbeiteten quantitativen Markt- und Prognosemodellen. Über die Datenanalyse hinaus, entwickelst du fundierte Handlungsempfehlungen, die Führungskräfte bei wichtigen Entscheidungen unterstützen. Du kombinierst Data Science mit Business-Verständnis, um innovative Marktchancen zu erkennen und unseren Kunden echten Mehrwert zu liefern. Je nach Projektauftrag bist Du sehr eng mit der Kundenorganisation im Austausch und bist Teil der operativen Umsetzung von Projekten. Du hast die relevanten Entwicklungen in Bereichen wie Data Science, Technologie und KI im Blick.
Was du mitbringst: Min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Data Science oder vergleichbaren Positionen. Hervorragende akademische Leistungen in Wirtschafts-, IT oder Naturwissenschaften. Sehr gute Programmierkenntnisse in Python oder R sowie sicherer Umgang mit Data Science-Frameworks (z.B. pandas, scikit-learn) und Versionsverwaltung (Git); weitere Programmiersprachen wie Java und Scala von Vorteil. Erfahrungen im Umgang mit Dashboards (z.B. PowerBI), Datenbanken, verteilten Systemen und entsprechenden Frameworks (z.B. Hadoop, Spark, Kafka) sowie Cloud-Computing Plattformen (z.B. Azure, AWS). Erfahrungen in der Entwicklung und Optimierung von modernen statistischen Modellen und Analytics Applikationen. Ausgeprägtes Know-how im Digital Business Building bzw. in Innovationsfeldern wie künstliche Intelligenz. Sehr gutes Deutsch (C1) und Englisch.
Wir bieten ein hervorragendes Paket aus Vergütung, Benefits, Flexibilität und Challenge! Umfangreiches Curriculum zur Weiterentwicklung auf allen Karrierestufen mit Trainings, Kursen und Coaching. Flexible Möglichkeiten für Sabbaticals und Teilzeit. Guter Mix aus Home-Office, Zusammenarbeit im Büro und Präsenz bei unseren Kunden. Büros in bester Innenstadtlage in Hamburg und Berlin, zahlreiche Getränke und Snacks wie Bio-Obst und Riegel zur freien Verfügung. Jobrad: ganz einfach Dein Traumrad leasen. EGYM Wellpass: Vergünstigter Zugang zu einem umfangreichen Fitnessangebot. Zuschuss zum ÖPNV-Abo. Top technische Ausstattung (Mac oder PC). Teamevents: vom Sommerfest und Weihnachtsfeier über "unsere Socials" bis hin zu Offsites mit dem ganzen Team.
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/f/d) Arbeitgeber: Statista GmbH

Kontaktperson:
Statista GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Consultant Data Science & AI (m/f/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Data Science- und KI-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Statista oder ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, einen Austausch über gemeinsame Interessen und Erfahrungen zu initiieren.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Data Science und digitale Geschäftsmodelle. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Data Science und KI beschäftigen. Dies kann durch Freiwilligenarbeit, Praktika oder persönliche Projekte geschehen, um deine Fähigkeiten in der Praxis zu demonstrieren und relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf technische und strategische Fragen vor, die in einem Interview für diese Position gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in Python, R und den relevanten Data Science-Frameworks klar und präzise zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Consultant Data Science & AI (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über Statista Strategy und deren Ansatz zur datengetriebenen Geschäftsmodellberatung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im Bereich Data Science. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von Geschäftsmodellen unter Beweis stellen.
Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine Programmierkenntnisse in Python oder R sowie deine Erfahrung mit Data Science-Frameworks und Cloud-Computing-Plattformen auf. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse zu untermauern.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Business Building und digitale Geschäftsmodelle zum Ausdruck bringt. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zum Wachstum des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statista GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Data Science und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, R und den verwendeten Frameworks vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Branche und das Unternehmen
Informiere dich über Statista Strategy und deren Ansatz zur datengetriebenen Geschäftsmodellentwicklung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten einen Mehrwert schaffen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Projekte oder Erfahrungen zu teilen, bei denen du innovative Geschäftsmodelle entwickelt oder implementiert hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und strategisch zu denken.
✨Zeige deine Leidenschaft für digitale Geschäftsmodelle
Da das Unternehmen Digitale Optimisten sucht, ist es wichtig, deine Begeisterung für Business Building und digitale Innovationen zu zeigen. Diskutiere über aktuelle Trends in der Data Science und KI und wie du diese in zukünftige Projekte integrieren würdest.