Auf einen Blick
- Aufgaben: Strategische Beratung und Unterstützung des Generaldirektors in verschiedenen Projekten.
- Arbeitgeber: Statistik Austria ist eine dynamische Institution, die sich mit statistischen Daten beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Aufgaben, Mitgestaltung von Strategien und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die an der Schnittstelle von Wissenschaft und Verwaltung arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung in öffentlicher Verwaltung oder Wissenschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 08. Juni 2025 möglich; Kontakt für Fragen: Prof. Dr. Tobias Thomas.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54937 - 67721 € pro Jahr.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Strategische Beratung des fachstatistischen Generaldirektors sowie inhaltliche Mitarbeit auf wissenschaftlichem Niveau sowie Mitarbeit bei der Erstellung und Implementierung der Strategie 2030
- Inhaltliche Unterstützung und Vorbereitung diverser Dokumente, Reden, Präsentationen, Korrespondenzen inkl. der Koordination der fristgerechten Zulieferungen aus dem Haus
- Inhaltliche Vorbereitung von Terminen mit hochrangigen Stakeholdern durch Vorbesprechungen und Briefingunterlagen inkl. der Koordination der fristgerechten Zulieferungen aus dem Haus
- Schnittstellenfunktion zu internen und externen Stakeholdern, u.a. aus Bundesministerien, Interessensvertretungen und Wissenschaft
- Anlassbezogene Begleitung des fachstatistischen Generaldirektors zu hochrangigen Terminen
- Proaktive Teilnahme an unterschiedlichen hausinternen Sitzungsformaten, Jour-Fixes und Arbeitsgruppen
- Enge Zusammenarbeit mit dem fachstatistischen Generaldirektor, den Vorstandsassistentinnen sowie sämtlichen Organisationseinheiten auf Leitungs- und Fachexpert:innen-Ebene
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Einschlägiger Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (zumindest Master oder vergleichbarer Abschluss)
- Hervorragende Kenntnisse der österreichischen Institutionenlandschaft
- Hervorragende Projektmanagement- und Koordinationsfähigkeiten sowie Termintreue
- Mehrjährige Erfahrung in öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft oder Statistikinstituten von Vorteil
- Hervorragende IT-Kenntnisse
- Ausgeprägte konzeptionellen Fähigkeiten sowie hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten, konfliktfähiges Handeln und Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit
- Hohes Maß an Vertraulichkeit, Loyalität und Dienstleistungsorientierung
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Mitgestalten von Konzepten und Strategien
- Dynamisches Umfeld
- Projekte in zahlreichen Themengebieten
- Herausfordernde Organisations- und Kommunikationsaufgaben
- Dauerhafte Mitarbeit bei Statistik Austria
Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: € 54 937,12 bis € 67 720,94. Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 08. Juni 2025 online übermitteln. Ergänzende Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne: Herr Generaldirektor Prof. Dr. Tobias THOMAS +43 1 711 28-7891.
Jetzt online bewerben!
Referent:in des fachstatistischen Generaldirektors Arbeitgeber: Statistik Austria

Kontaktperson:
Statistik Austria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in des fachstatistischen Generaldirektors
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder in wissenschaftlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen der österreichischen Institutionenlandschaft auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Strategie 2030 beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Initiativen teilzunehmen, die mit öffentlicher Verwaltung oder Statistik zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen und Netzwerken. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist und bringe Beispiele für erfolgreiche Kooperationen aus der Vergangenheit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in des fachstatistischen Generaldirektors
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung, Projektmanagement und deine IT-Kenntnisse, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern und deine konzeptionellen Fähigkeiten ein.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in schriftlicher Form klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistik Austria vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Erwartungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Referenten des fachstatistischen Generaldirektors. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen, insbesondere in Bezug auf strategische Beratung und Projektmanagement.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Projektmanagement- und Koordinationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert und fristgerechte Zulieferungen koordiniert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise bei Statistik Austria zu erfahren. Stelle Fragen zu Teamdynamik, internen Prozessen und wie das Unternehmen seine Strategien umsetzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.