Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze and ensure the quality of economic statistics for multinational companies.
- Arbeitgeber: Join the Statistical Office for Hamburg and Schleswig-Holstein, a key player in official statistics.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Make a real impact on society with your analytical skills while enjoying a supportive work culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in economics or social sciences; experience in data analysis is a plus.
- Andere Informationen: We promote work-life balance and welcome applications from all backgrounds.
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts — LCU-Fallanalyst (m/w/d) für die Qualitätssicherung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften)
Statistik macht Sinn. Für Sie auch?
Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Mit den Ergebnissen unserer unabhängigen Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu demokratischer Teilhabe und freier Meinungsbildung.
Für unseren Standort Hamburg suchen wir einen
- LCU-Fallanalyst (m/w/d)
Jobdetails
- Kennziffer: 25/007
- Standort: Hamburg
- Eintrittsdatum: ab sofort
- Vertragsart: Vollzeit, unbefristet
- Verdienst: Entgeltgruppe 11 TV-AVH (4032,38€ – 5839,97€)
- Bewerbungsschluss: 30.03.2025
Aufgabe der neuen Large Case Unit (LCU) ist die Qualitätssicherung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) und der zugrunde liegenden Wirtschaftsstatistiken hinsichtlich der konzepttreuen und kohärenten Einbeziehung statistischer Daten multinationaler Unternehmensgruppen (MUG).
In dem Zusammenhang werden die Strukturen von MUG und deren Veränderungen im Zeitverlauf untersucht, sich mit der Feststellung und Aufklärung von Inkohärenzen in den statistischen Meldungen von MUG befasst und Vorschläge für die Verwertung der Analyseerkenntnisse in den VGR und den Wirtschaftsstatistiken erarbeitet
Was sind Ihre Aufgaben?
- Durchführung von Kohärenz- und Konsistenzprüfungen in den statistischen Meldungen multinationaler Unternehmensgruppen und ihrer Untergliederungen
- Klärung aufgedeckter Inkohärenzen mit den zuständigen Fachbereichen sowie Dokumentation der Ergebnisse
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des LCU-Daten- und Auswertungstools im statistischen Verbund sowie an der Erstellung hochwertiger, adressatenorientierter Ergebnisse
- Unterstützung bei der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung der LCU sowie aktive Mitgestaltung von Veränderungsprozessen
- Klärung/Lösung fachlicher Fragen und Probleme (erste Ansprechperson)
Erforderlich
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH), bevorzugt mit wirtschafts- oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, sowie einschlägige Berufserfahrung
- Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit und Analyse sowie zur Darstellung und Vermittlung komplexer Sachverhalte
- Gute Kenntnisse deskriptiver und induktiver statistischer Methoden, darunter multivariater Methoden und Simulationsverfahren
- Erfahrungen im Umgang, in der Auswertung und Analyse großer Datenmengen und -strukturen
- Gute Kenntnisse der IT-Standardsoftware (MS Office) und statistischer Analysesoftware (SAS, R, SPSS o.Ä., möglichst inkl. Codeerstellung) sowie weitere digitale Kompetenzen
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus sollten Sie mitbringen
- Kenntnisse zu unternehmensbezogenen Wirtschaftsstatistiken und zu den Gesamtrechnungen und dem statistischen Unternehmensregister
- Sehr gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, sich schnell in die vielfältigen fachspezifischen Aufgabenstellungen einzuarbeiten
- Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, Dienstleistungsorientierung, ausgeprägtes Organisations- und Koordinierungsgeschick, Belastbarkeit und Verantwortungbereitschaft sowie eine gute Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich)
- Fähigkeit zur analytisch-konzeptionellen Arbeit und zum selbstständigen, sorgfältigen, strukturierten, ergebnisorientierten und termingerechten Arbeiten
- Fähigkeit zur bereichs-, standort- und ämterübergreifenden Zusammenarbeit und generell Fähigkeit zur Wissensvermittlung, Teamfähigkeit
- Kenntnisse der Methoden, Techniken und Arbeitsweisen der amtlichen Statistik
- Gute englische Sprachkenntnisse und Kenntnisse der IT-Organisation, des Datenschutzes und der IT-Sicherheit sowie generell der Arbeitssicherheit
Was wir bieten
- Gesellschaftlicher Nutzen: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft, die wir mit Daten und Fakten unterstützen
- Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub/Jahr
- Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden
- Mobilität: Kostenloses DeutschlandTicket, Jobrad-Fahrradleasing
- Mentor:innen-Programm: Betreuung durch eine:n Mitarbeiter:in außerhalb Ihres Fachbereichs zum Netzwerken und Unterstützen in den ersten 6 Monaten
Wir bekennen uns zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, daher sind unsere Stellen grundsätzlich, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung, teilbar. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir stehen für Chancengleichheit und gerechte Bezahlung. Wir fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes – Bewerbungen von Männern sind daher besonders erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal und senden Sie uns auf digitalem Wege unter Angabe der Kennziffer folgende Dokumente in einer PDF-Datei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Relevante bzw. aktuelle Beurteilung/Zeugnisse (möglichst nicht älter als 2 Jahre)
- Nachweise über relevante Fort- und Weiterbildungen
› Jetzt bewerben
- Sie haben Fragen zur Bewerbung?
Recruiting
- Serafina Pätel-Zimmermann –
- Timo Kreuz –
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
- Anstalt des öffentlichen Rechts
- Steckelhörn 12
- 20457 Hamburg
LCU-Fallanalyst (m/w/d) für die Qualitätssicherung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften) Vollze Arbeitgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LCU-Fallanalyst (m/w/d) für die Qualitätssicherung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften) Vollze
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der amtlichen Statistik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Statistikamt Nord herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der amtlichen Statistik und den spezifischen Herausforderungen, die multinationalen Unternehmensgruppen gegenüberstehen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche fachliche Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse großer Datenmengen und der Anwendung statistischer Methoden demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Daten für die Gesellschaft. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Qualitätssicherung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LCU-Fallanalyst (m/w/d) für die Qualitätssicherung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften) Vollze
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als LCU-Fallanalyst ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem Studium und deiner Berufserfahrung enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Bereichen sowie deine Erfahrungen mit statistischen Methoden und Software.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Nachweisen über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse sowie aktuellen Beurteilungen oder Zeugnissen. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als zwei Jahre sind.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsportal des Statistischen Amts für Hamburg und Schleswig-Holstein, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente in einer PDF-Datei hochlädst und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des LCU-Fallanalysten
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines LCU-Fallanalysten vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und Analyse von Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zur Verbesserung der statistischen Daten beitragen können.
✨Bereite Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Durchführung von Kohärenz- und Konsistenzprüfungen zeigen. Zeige, wie du Inkohärenzen identifiziert und gelöst hast, um die Qualität der Daten zu sichern.
✨Kenntnisse über statistische Methoden demonstrieren
Sei bereit, über deine Kenntnisse in deskriptiven und induktiven statistischen Methoden zu sprechen. Wenn möglich, bringe Beispiele für multivariate Methoden oder Simulationsverfahren mit, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Klärung fachlicher Fragen und die Dokumentation von Ergebnissen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.