Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte und arbeite an spannenden Themen in der öffentlichen Finanzstatistik.
- Arbeitgeber: Das Statistikamt Nord ist die zentrale Anlaufstelle für amtliche Statistiken in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master oder Diplom in Wirtschaftswissenschaften oder Statistik und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bieten individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts -- Referent:in (m/w/d) im Referat öffentliche Finanzen und Steuern, Insolvenzen (Wirtschaftswissenschaften, Statistik)
Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik.
Eintrittsdatum: ab sofort
Vertragsart: Teilzeit 50%, unbefristet
Verdienst: Entgeltgruppe 13 TV-AVH (2314,38 €,51 €)
- Leitung von und Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen und Gremien
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, wie das Verfassen von Stellungnahmen und Empfehlungen für die Referats- oder Abteilungsleitung und den Vorstand sowie Durchführung von Recherchen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) mit wirtschaftswissenschaftlicher oder statistik-methodischer Ausrichtung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit, sich kurzfristig selbstständig neue Kenntnisse anzueignen und praktisch anzuwenden (z. B. neue Rechtsvorschriften, Software, statistische Methoden) sowie schwierige methodische und verfahrenstechnische Zusammenhänge zu vermitteln
Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub/Jahr
Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden
Mobilität: Kostenloses DeutschlandTicket, Jobrad-Fahrradleasing
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir stehen für Chancengleichheit und gerechte Bezahlung. Wir fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes.
Nachweise über relevante Fort- und Weiterbildungen
Referent Recht (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Recht (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich öffentliche Finanzen und Steuern. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Statistik- und Finanzbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Themen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du dies erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du komplexe Themen einfach erklärst. Dies kann in einem Gespräch oder einer Präsentation während des Auswahlprozesses von Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Recht (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent:in im Bereich öffentliche Finanzen und Steuern. Erkläre, warum du dich für das Statistische Amt interessierst und was dich an der Arbeit in der amtlichen Statistik reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Statistik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich öffentliche Finanzen und Steuern angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Themen und rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir, wie du dein Wissen über wirtschaftswissenschaftliche und statistische Methoden in der Praxis anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, schwierige methodische Zusammenhänge klar und präzise zu erklären. Dies könnte auch in Form von Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung geschehen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Fähigkeit, sich schnell neue Kenntnisse anzueignen, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich neue Software oder Rechtsvorschriften erlernt hast. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Wert auf persönliche Entwicklung legt, ist es sinnvoll, während des Interviews nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an langfristiger Entwicklung und Engagement für die Position.