Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Erstellung von Finanz- und Personalstatistiken für den öffentlichen Dienst.
- Arbeitgeber: Statistikamt Nord ist der zentrale Dienstleister für amtliche Statistik in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage zur demokratischen Teilhabe bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bieten ein Mentorenprogramm für neue Mitarbeiter:innen.
Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Mit den Ergebnissen unserer unabhängigen Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu demokratischer Teilhabe und freier Meinungsbildung. Für unseren Standort Kiel suchen wir eine:n Sachbearbeiter:in „Finanzen, öffentlicher Dienst“.
Im Sachgebiet „Finanzen, öffentlicher Dienst“ werden Finanz- und Personalstatistiken über die staatlichen und kommunalen Haushalte sowie die öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein erstellt. Sie sind gemeinsam mit Ihren Teamkolleg:innen für die Bearbeitung der Statistiken über das Personal im öffentlichen Dienst sowie die Finanzen der staatlichen und kommunalen Haushalte zuständig. Zudem pflegen Sie das Register aller Erhebungseinheiten der Finanz- und Personalstatistiken.
Der Arbeitsplatz umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Steuerung und Durchführung der Statistikproduktion (insb. Personalstand- und Versorgungsempfängerstatistik) inkl. Abstimmung von Arbeitsprozessen
- IT-gestützte Datenplausibilisierung und Klärung von teils komplexen Fragestellungen mit den Berichtsstellen
- Aktualisierung der Stammdaten der Berichtseinheiten (z. B. Eigner, Beteiligungen und Besitzverhältnisse), Recherche zu und Klärung von Berichtskreisfragen
- Erstellung, Analyse und Übermittlung von Ergebnissen
- Beratung von Kundschaft und Beantwortung ihrer Anfragen, Durchführung von Sonderauswertungen, Weiterentwicklung von Veröffentlichungen
- Unterstützung der Vorgesetzten durch Zuarbeiten, Auskünfte und Stellungnahmen, z. B. für die methodische Weiterentwicklung der Statistiken
Erforderlich:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH), vorzugsweise im Bereich Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, oder eine vergleichbare Qualifikation, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen erworben wurde
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:
- Schnelle Auffassungsgabe und gute analytische Fähigkeiten, Engagement und Eigeninitiative
- Fähigkeit zu sorgfältiger, verantwortungsvoller, strukturierter und fristgerechter Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte (insb. Excel, Word, Access), IT-Affinität, Kenntnisse in SAS bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Kenntnisse im öffentlichen Tarifrecht, Beamtenrecht und Beamtenversorgungsrecht, im kaufmännischen und/oder doppischen Rechnungswesen bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
Gesellschaftlicher Nutzen: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft, die wir mit Daten und Fakten unterstützen.
Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge.
Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub/Jahr.
Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden.
Mobilität: Kostenloses DeutschlandTicket, Jobrad-Fahrradleasing.
Mentor:innen-Programm: Betreuung durch eine:n Mitarbeiter:in außerhalb Ihres Fachbereichs zum Netzwerken und Unterstützen in den ersten 6 Monaten.
Wir bekennen uns zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, daher sind unsere Stellen grundsätzlich, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung, teilbar. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir stehen für Chancengleichheit und gerechte Bezahlung. Wir fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes – Bewerbungen von Männern sind daher besonders erwünscht.
Sachbearbeiter:in „Finanzen, öffentlicher Dienst“ (Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften) Arbeitgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in „Finanzen, öffentlicher Dienst“ (Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Statistiken, die im öffentlichen Dienst erstellt werden. Ein tiefes Verständnis der Finanz- und Personalstatistiken wird dir helfen, in Gesprächen mit dem Team zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Statistikamts Nord zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von MS-Office-Produkten, insbesondere Excel, vor. Zeige deine IT-Affinität und Bereitschaft, neue Software wie SAS zu erlernen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Tarifrecht und Beamtenrecht. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in relevante Themen einzuarbeiten, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in „Finanzen, öffentlicher Dienst“ (Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften sowie deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige dein Engagement und deine Eigeninitiative.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Finanzen und öffentlicher Dienst vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da Kenntnisse im öffentlichen Tarifrecht und Rechnungswesen gefordert sind, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit erfordert enge Zusammenarbeit mit Kollegen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da die Stelle eine sichere Anwendung von MS-Office-Produkten und idealerweise Kenntnisse in SAS erfordert, solltest du deine IT-Affinität betonen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.