Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 70 Mitarbeitenden in der IT für Dateneingang und -aufbereitung.
- Arbeitgeber: Das Statistische Bundesamt ist eine zentrale Institution für Daten und Statistik in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsorte in Wiesbaden und Bonn, sowie die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Statistikproduktion und arbeite an innovativen IT-Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und Kenntnisse in Softwareentwicklung und Datenmanagement.
- Andere Informationen: Engagement für Gendergerechtigkeit und persönliche Entwicklung wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
OverviewStatistisches Bundesamt – Kennziffer: 200/25-IThD-ext. Leitung IT des Dateneingangs und der Datenaufbereitung / Head of IT for data collection and data editing (w/m/d). Standort: Wiesbaden (mit flexibler Bereitschaft für tageweisen Einsatz am Standort Bonn). Die Position gehört zur mittleren Managementebene und verantwortet einen essenziellen Bereich der Statistikproduktion. Perspektivisch umfasst die Gruppe ca. 70 Mitarbeitende an den Standorten Wiesbaden und Bonn. Die Gruppe bündelt IT-Aufgaben zur technischen Unterstützung des Dateneingangs (data collection) sowie der Datenaufbereitung (data editing) inklusive Plausibilisierung (plausibility check) für den Statistikproduktionsprozess. Sie verantworten technische Konzeption, Weiterentwicklung und Bereitstellung der Onlinemeldeverfahren sowie der Aufbereitungsverfahren; Entwicklung von Standardkomponenten (Software und Hardware) und deren Integration in ganzheitliche Produktionsprozesse; Umsetzung zeitgemäßer Software-Entwicklungsstandards und Testautomatisierung. In enger Zusammenarbeit mit ITZBund als zentralem IT-Dienstleister des Bundes stellen Sie Verfügbarkeit, Stabilität und Leistungsfähigkeit sicher.Ihr Dienstort ist Wiesbaden. Flexibilität im Hinblick auf tageweisen Einsatz am Standort Bonn wird erwartet. Sie führen und entwickeln die Gruppe, beraten die Abteilungs- und Amtsleitung, und vertreten das Statistische Bundesamt national sowie international. Sie tragen Personalverantwortung und fördern Mitarbeitende unter Berücksichtigung gendergerechter Aspekte.AufgabeLeitung IT des Dateneingangs und der Datenaufbereitung / Head of IT for data collection and data editing (w/m/d).Verantwortung für eine mittlere Managementebene mit ca. 70 Mitarbeitenden an Wiesbaden und Bonn; Aufbau, Gestaltung und Führung der Gruppe.Technische Konzeption, Weiterentwicklung und Bereitstellung der Onlinemeldeverfahren sowie der Aufbereitungsverfahren; Entwicklung von Standardkomponenten und Integration in Produktionsprozesse; Implementierung moderner Software-Entwicklungsstandards und Testautomatisierung.Enge Zusammenarbeit mit ITZBund; Sicherstellung von Verfügbarkeit, Stabilität und Leistungsfähigkeit unter hohen sicherheitstechnischen Anforderungen.Dienstort Wiesbaden; Bereitschaft für tageweisen Einsatz am Standort Bonn.Führung, Beratung und Personalentwicklung der Gruppe; Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern; nationale und internationale Vertretung des Statistischen Bundesamts.QualifikationNachgewiesene mehrjährige Führungserfahrung in der Steuerung größerer IT-Einheiten; idealerweise mit den oben genannten Aufgaben.Praxiserprobte Erfahrungen in der Steuerung und Umsetzung komplexer Softwareentwicklungs- oder Systemintegrationsprojekte, unter Beachtung hoher sicherheitstechnischer Anforderungen.Sichere Kenntnisse in Datenbanktechnologien, Schnittstellen (APIs, ETL-Prozesse, Webservices) sowie in der Integration externer Systeme.Sicherer Umgang mit Informationssicherheit und Datenschutzbestimmungen im Bereich der elektronischen Kommunikation und Datenverarbeitung.Praxiserprobte Erfahrungen in IT-Service-Management-Prinzipien (z. B. ITIL) und in der Steuerung von IT-Dienstleistern.Fundierte Kenntnisse zu gesetzlichen Meldeverfahren, elektronischem Datentransfer oder der Automatisierung von Datenvalidierungsprozessen sind von Vorteil.Engagement, Belastbarkeit, Selbstmanagement und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Dienstleistern, internen Kundinnen und Kunden.Ausgeprägte Sozialkompetenz; Fähigkeit zur Führung, Motivation und Leitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – auch über räumliche Distanz.Urteilsvermögen, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit; kulturelle Offenheit, Empathie und Genderkompetenz.Masterabschluss in einem MINT-Fach oder gleichwertiger Abschluss; oder Beamtinnen/Beamte mit entsprechenden Voraussetzungen (z. B. BLV 33a/33b in den höheren Dienst) sowie mehrjährige IT-Erfahrung und Besoldungsgruppe A 15 BBesO oder vergleichbare tarifliche Eingruppierung.Die vollständige Anzeige finden Sie unter folgendem Link: Website levelDirectorEmployment typeFull-timeJob functionOtherIndustriesExecutive Offices #J-18808-Ljbffr
Leitung IT des Dateneingangs und der Datenaufbereitung / Head of IT for data collection and dat[...] Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)
Kontaktperson:
Statistisches Bundesamt (Destatis) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung IT des Dateneingangs und der Datenaufbereitung / Head of IT for data collection and dat[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenmanagement und IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Prozesse einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit IT-Service-Management und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu sprechen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung IT des Dateneingangs und der Datenaufbereitung / Head of IT for data collection and dat[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position wichtig sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Softwareentwicklung sowie im IT-Service-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Rollen ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Gruppe beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt (Destatis) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung IT des Dateneingangs und der Datenaufbereitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Softwareentwicklung oder Systemintegration verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du technische Konzepte verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über das Statistische Bundesamt
Recherchiere über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Statistischen Bundesamts. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kann.