Systemarchitekt/-in (w/m/d)
Jetzt bewerben

Systemarchitekt/-in (w/m/d)

Bonn Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und gestalte die IT-Infrastruktur für ein professionelles Datenmanagement.
  • Arbeitgeber: Das Statistische Bundesamt bietet spannende Projekte zur Datenverwendung in einer faktenbasierten Demokratie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Informatik und Erfahrung in der Systemarchitektur.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 17.02.2025, also bewirb dich schnell!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Systemarchitekt/-in (w/m/d)

Systemarchitekt/-in (w/m/d) – Job-ID: 030/25

im Referat „Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsanalyse“ (C41)

Ort: Bonn
Bewerbungsfrist: 17.02.2025
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit
Entgelt: E13 TVöD (ggf. IT-Zulage von bis zu 1.500 € mtl.)
Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 24 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben)

Daten für eine faktenbasierte Demokratie – Kommen Sie ins Team!

Mit der geplanten Umsetzung des europäischen Data-Governance-Rechtsakts erschließt das Statistische Bundesamt neue Zielgruppen wie Wirtschaftsunternehmen, Verbände, Vereine sowie Start-Ups, die Verwaltungsdaten für neue Geschäftsmodelle nutzen wollen. Sie sind Teil des Aufbauteams und wirken bei der Einrichtung eines Anfragemanagements für Datennutzende und datenhaltende öffentliche Einrichtungen, einer nutzungsfreundlichen Datenbank und einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur für ein professionelles Datenmanagement mit.

Diese Aufgaben übernehmen Sie

  • Sie machen sich einen Überblick über die Datenlandschaft des öffentlichen Dienstes und entwerfen die grundlegenden Strukturen und Bausteine der skalierbaren, leistungsfähigen IT-Infrastruktur der Servicestelle für Datentransparenz.
  • Sie übernehmen die Entwicklung technischer Konzepte zur Implementierung der IT-Infrastruktur und stimmen sich dazu mit Stakeholdern und IT-Dienstleistern ab.
  • Sie sind unser/e Experte/Expertin für die Sicherstellung der Informationssicherheit und den Datenschutz.
  • Mit Ihrer Kommunikationskompetenz bringen Sie neue Ideen für den Arbeitsprozess gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen ein, leben Kritik- und Fehlerkultur als positiven, aktiven und gemeinsamen Lernprozess und repräsentieren das Statistische Bundesamt auf nationalen sowie internationalen Sitzungen und Tagungen sowie gegenüber zentralen Stakeholdern.

Wir bieten Ihnen

  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
  • Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums des Studienbereichs Informatik
  • erste Erfahrung im Entwerfen und Modellieren von IT-Systemen und Systemarchitekturen und komplexen technischen Konzepten
  • Kenntnisse von Standards und Sprachen zum Entwurf und Dokumentation von IT-Architekturen, z.B. UML, TOGAF, Archimate
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
  • tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Sie haben Freude an verantwortungsvollen Aufgaben und überzeugen uns durch eine selbstständige sowie kreative Arbeitsweise.

Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!
Ansprechpartner: Herr Volker Weichert (Tel.: +49 (0) 611 / 75-3302)

Wir haben Sie überzeugt?
Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden.
LINK: INTERAMT

Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite unter „Karriere – Arbeiten im Bundesamt“.

#J-18808-Ljbffr

Systemarchitekt/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Das Statistische Bundesamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Team an der Schnittstelle von Daten und Technologie zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem starken Fokus auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, betrieblicher Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement, während Sie in der schönen Stadt Bonn tätig sind.
S

Kontaktperson:

Statistisches Bundesamt (Destatis) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemarchitekt/-in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Systemarchitektur und IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in deinem zukünftigen Job umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Entwerfen und Modellieren von IT-Systemen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemarchitekt/-in (w/m/d)

Systemarchitektur
IT-Infrastrukturmanagement
Anforderungsanalyse
UML
TOGAF
Archimate
Informationssicherheit
Datenschutz
Kommunikationskompetenz
Stakeholder-Management
Technisches Konzeptdesign
Selbstständige Arbeitsweise
Kreativität
Teamarbeit
Deutschkenntnisse (mindestens C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Systemarchitekt/-in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Systeme und Systemarchitekturen hervor und stelle sicher, dass deine Kenntnisse in Informationssicherheit klar erkennbar sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung über das INTERAMT-Portal absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt (Destatis) vorbereitest

Verstehe die Datenlandschaft

Mach dich vor dem Interview mit der Datenlandschaft des öffentlichen Dienstes vertraut. Zeige, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten verstehst, die sich aus der Umsetzung des europäischen Data-Governance-Rechtsakts ergeben.

Technische Konzepte parat haben

Bereite dich darauf vor, technische Konzepte zur Implementierung von IT-Infrastrukturen zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Entwerfen und Modellieren von Systemarchitekturen unter Beweis stellen.

Kommunikationskompetenz zeigen

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst mit Stakeholdern und IT-Dienstleistern zusammenarbeiten, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und Ideen eingebracht hast.

Kritik- und Fehlerkultur ansprechen

Sprich über deine Erfahrungen mit Kritik- und Fehlerkultur. Zeige, dass du diese als positiven Lernprozess betrachtest und bereit bist, gemeinsam mit deinem Team zu wachsen und zu lernen.

Systemarchitekt/-in (w/m/d)
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>