Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und manage eine innovative IT-Infrastruktur mit Cloudera und Kubernetes.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Statistischen Bundesamtes, das wichtige Daten für die Demokratie sammelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und attraktive Vergütung inklusive IT-Zulagen.
- Warum dieser Job: Trage zu einem bedeutenden Zukunftsprojekt bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Systemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Wiesbaden oder Bonn, Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Im Referat „Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsanalyse“ (C41) suchen wir einen IT System Engineer (w/m/d).
Job-ID: 075/25
Ort: Wiesbaden oder Bonn
Bewerbungsfrist: 24.04.2025
Eintrittsdatum: möglichst schnell
Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit
Entgelt: E11 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten, bspw. IT-Zulage von bis zu 1.500 € mtl.) bzw. A11/A12 BBesO
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet
Daten für eine faktenbasierte Demokratie – Kommen Sie ins Team!
Der Registerzensus ist eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Statistischen Bundesamtes. Derzeit wird in Deutschland alle zehn Jahre ein Zensus durchgeführt, um wichtige Basisdaten über die Bevölkerung und den Gebäude- und Wohnungsbestand in Deutschland zu sammeln.
Im Team für den Plattformbetrieb arbeiten Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen am Aufbau und Betrieb einer standortübergreifenden, plattformbasierten IT-Infrastruktur basierend auf Cloudera und Kubernetes mit. Sie übernehmen das operative Management, um einen sicheren, stabilen und hoch skalierbaren Betrieb der statistischen Fachprozesse sicherzustellen.
IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan... Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt

Kontaktperson:
Statistisches Bundesamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die bereits in der IT-Branche oder sogar bei uns bei StudySmarter arbeiten. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Systemarchitektur und Infrastrukturmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien wie Cloudera und Kubernetes Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu IT-Systemen und deren Management übst. Du könntest auch praktische Szenarien durchspielen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als IT System Engineer wirst du eng mit anderen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen. Betone in deinem Anschreiben, wie du die spezifischen Anforderungen des IT System Engineers erfüllst.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du dich für die Rolle im Referat "Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsanalyse" interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in Cloudera, Kubernetes und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Cloudera und Kubernetes. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im operativen Management und in der Systemarchitektur demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.
✨Soft Skills betonen
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Team und den Erfolg der Projekte.