IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...
Jetzt bewerben
IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...

IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...

Bonn Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Statistisches Bundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere IT-Infrastruktur für ein zukunftsweisendes Projekt.
  • Arbeitgeber: Das Statistische Bundesamt ist ein wichtiger Akteur für Daten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit echtem Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in IT-Infrastrukturen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Job-ID: 075/25

Ort: Wiesbaden oder Bonn

Bewerbungsfrist: 24.04.2025

Eintrittsdatum: möglichst schnell

Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit

Entgelt: E11 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten, bspw. IT-Zulage von bis zu 1.500 € mtl.) bzw. A11/A12 BBesO

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team! Der Registerzensus ist eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Statistischen Bundesamtes. Derzeit wird in Deutschland alle zehn Jahre ein Zensus durchgeführt, um wichtige Basisdaten über die Bevölkerung und den Gebäude- und Wohnungsbestand in Deutschland zu sammeln.

Im Team für den Plattformbetrieb arbeiten Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen am Aufbau und Betrieb einer standortübergreifenden, plattformbasierten IT-Infrastruktur basierend auf Cloudera und Kubernetes mit. Sie übernehmen das operative Management, um einen sicheren, stabilen und hoch skalierbaren Betrieb der statistischen Fachprozesse sicherzustellen.

Diese Aufgaben übernehmen Sie:

  • Sie überwachen und steuern die Funktionalität unserer IT-Infrastruktur und sind Ansprechpartner/in unterschiedlicher Stakeholder in betrieblichen Fragestellungen.
  • Sie installieren und konfigurieren qualitätsgesicherte IT-Anwendungen auf den Umgebungen in enger Abstimmung mit dem IT-Betriebsdienstleister.
  • Sie konzipieren betriebsrelevante Tests und unterstützen bei deren Durchführung und Dokumentation.
  • Sie leisten Support, nehmen die Fehleranalyse für installierte IT-Anwendungen und die Plattform wahr und geben Feedback an den Verfahrensverantwortlichen und den IT-Betriebsdienstleister.

Wir bieten Ihnen:

  • Attraktive Vergütung
  • Work-Life-Balance
  • Weiterentwicklung
  • Gesundheitsförderung
  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, Arbeitszeit-/Langzeitkonto, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
  • Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr!

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes einschlägiges (z. B. Informatik, Mathematik, Informationsmanagement, Data Science) Studium (Bachelor/Diplom (FH)) und mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung oder gleichwertige einschlägige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Erfahrung im Betrieb von IT-Infrastrukturen, idealerweise von Cloudera, Hadoop und Kubernetes.
  • Kenntnisse und möglichst Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Tests, insbesondere Last- und Performancetests.
  • Idealerweise Kenntnisse im Betrieb von Java-EE-Anwendungen oder microservice-basierten Anwendungen.
  • Kenntnisse verschiedener IT-Architekturen (z. B. Netzwerke, Webserver, Application Server, SQL-Datenbanken) und zentraler Dienste (z. B. Backup, Terminalserverinfrastruktur) sind von Vorteil.
  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung für Prozessautomatisierung sind von Vorteil.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1).
  • Tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
  • Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz.

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Hauptsachbearbeiter/in (IT)“, z. B. Genderkompetenz.

Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!

Ansprechpartner: Herr Volker Weichert (Tel.: +49 611 75-3302)

Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.

Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite.

Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Alle Nachweise müssen spätestens bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht.

IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan... Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als IT System Engineer (w/m/d) in Wiesbaden oder Bonn nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die Work-Life-Balance und die persönliche Weiterentwicklung. Mit über 300 Fortbildungsangeboten und einem strukturierten Onboarding-Prozess fördern wir Ihre Karriere in einem unterstützenden und vielfältigen Arbeitsumfeld, das auf Chancengleichheit und Gesundheitsmanagement setzt.
Statistisches Bundesamt

Kontaktperson:

Statistisches Bundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich IT-Infrastruktur, insbesondere Cloudera und Kubernetes. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu IT-Systemen und Infrastrukturmanagement übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als IT System Engineer ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...

Erfahrung im Betrieb von IT-Infrastrukturen
Kenntnisse in Cloudera, Hadoop und Kubernetes
Durchführung von betrieblichen Tests, insbesondere Last- und Performancetests
Kenntnisse im Betrieb von Java-EE-Anwendungen oder microservice-basierten Anwendungen
Kenntnisse verschiedener IT-Architekturen (Netzwerke, Webserver, Application Server, SQL-Datenbanken)
Kenntnisse in der Softwareentwicklung für Prozessautomatisierung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
Tätigkeitsrelevante Kenntnisse zur Informationssicherheit
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz
Analytische Fähigkeiten
Problem-Lösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als IT System Engineer. Betone deine Erfahrungen mit Cloudera, Kubernetes und anderen relevanten Technologien, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere im Bereich IT-Infrastrukturmanagement.

Nachweise und Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise und Zeugnisse beifügst. Dazu gehören akademische Abschlüsse, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über spezielle IT-Kenntnisse oder Zertifikate.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT System Engineers vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Cloudera, Kubernetes und anderen relevanten Technologien. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über vergangene Herausforderungen zu sprechen, die du in der IT-Infrastruktur bewältigt hast. Erkläre, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um einen stabilen Betrieb sicherzustellen.

Kommuniziere klar und präzise

Achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig, da du als Ansprechpartner für verschiedene Stakeholder fungieren wirst. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären.

IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...
Statistisches Bundesamt
Jetzt bewerben
Statistisches Bundesamt
  • IT System Engineer (w/m/d) im Referat \"Systemarchitektur, Infrastrukturmanagement, Anforderungsan...

    Bonn
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • Statistisches Bundesamt

    Statistisches Bundesamt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>