Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d)
Jetzt bewerben
Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d)

Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d)

Bonn +1 Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
Statistisches Bundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und pflege die Dokumentation der IT-Landschaft und arbeite an der Unternehmensarchitektur.
  • Arbeitgeber: Das Statistische Bundesamt sichert Demokratie durch Daten und bietet eine zukunftssichere IT-Architektur.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Landschaft mit und profitiere von einem strukturierten Onboarding und Gesundheitsmanagement.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie erste Kenntnisse in Unternehmensarchitektur.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job-ID: 117/25 im Referat „Unternehmensarchitektur, Data Governance“ (C11)

Ort: Bonn oder Wiesbaden

Bewerbungsfrist: 21.05.2025

Eintrittsdatum: nächstmöglich

Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit

Entgelt/ Besoldung: E 10 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten, bspw. IT‑Zulage von bis zu 1.500 € mtl.) bzw. A 10 BBesO

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Im Referat C11 „Unternehmensarchitektur, Data Governance“ sind Bereiche wie Geschäftsarchitekturmanagement oder Unternehmensarchitekturmanagement angesiedelt, welche wesentlich für die erfolgreiche Umsetzung der Strategie des Hauses sind. Speziell im Bereich Unternehmensarchitekturmanagement bilden wir die Basis für eine harmonisierte IT‑Landschaft und sorgen durch unsere architektonischen Rahmenbedingungen für eine zukunftssichere IT, die an den Amtszielen und geschäftlichen Erfordernissen ausgerichtet ist. Zur Verstärkung des strategisch wichtigen Bereiches suchen wir zeitnah eine/ ‑n angehende/ ‑n Unternehmensarchitekt/ ‑in.

Diese Aufgaben übernehmen Sie:

  • Erstellung und Pflege der Dokumentation des Ist‑/Soll‑Zustandes der IT‑Landschaft StBA.
  • Aufbau der Unternehmensarchitektur in unserem Haus, insbesondere Erstellung und Aktualisierung der Bebauungspläne sowie Umsetzung des Vorhabens zur Reduktion der Komplexität der IT‑Landschaft.
  • Mitwirkung im Architekturbüro StBA und Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Gremiums.
  • Eigenständige Beantwortung vielfältiger Anfragen von Stakeholdern sowie Aufbereitung der Ergebnisse und Pflege relevanter Informationen in einer Wissensdatenbank für die betreuten Bereiche.

Wir bieten Ihnen:

  • Attraktive Vergütung
  • Work-Life-Balance
  • Weiterentwicklung
  • Gesundheitsförderung
  • Sonderzahlungen/ Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, Arbeitszeit-/ Langzeitkonto, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
  • Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, Nachwuchsförderung
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr!

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Studium (z. B. Informatik, Mathematik, Informationsmanagement, Data Science) oder gleichwertige einschlägige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Erste Kenntnisse der aktuellen Methoden, Techniken und Werkzeuge für die Modellierung von Unternehmensarchitekturen (z. B. mit ArchiMate, UML).
  • Erste Kenntnisse im Bereich Unternehmensarchitekturmanagement.
  • Strukturiertes Vorgehen sowie ausgeprägte Organisationsfähigkeit.
  • Erste Kenntnisse statistischer Produktionsprozesse.
  • Erste Kenntnisse architektonischer Rahmenwerke (z. B. TOGAF).
  • Erfahrungen mit der Software ARIS Suite (sind von Vorteil).
  • Tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen.

Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!

Ansprechpartner: Herr Knerr (Tel.: +49 611 75‑3139)

Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/ Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.

Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite.

Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt.

Standorte

Bonn Wiesbaden

Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Junior Unternehmensarchitekt/-in in Bonn oder Wiesbaden nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein starkes Engagement für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit über 300 Fortbildungsangeboten, einem strukturierten Onboarding-Prozess und einem Fokus auf Work-Life-Balance schaffen wir eine unterstützende und inklusive Arbeitskultur, die Vielfalt schätzt und Chancengleichheit fördert.
Statistisches Bundesamt

Kontaktperson:

Statistisches Bundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Unternehmensarchitektur. Das Verständnis von Methoden wie ArchiMate oder TOGAF kann dir helfen, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. LinkedIn oder Fachkonferenzen sind großartige Orte, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und dein strukturiertes Vorgehen in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die diese Fähigkeiten zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Informationssicherheit und statistische Produktionsprozesse. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da es zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d)

Kenntnisse in Unternehmensarchitekturmanagement
Erfahrung mit Modellierungstechniken (z. B. ArchiMate, UML)
Kenntnisse architektonischer Rahmenwerke (z. B. TOGAF)
Fähigkeit zur Erstellung und Pflege von Dokumentationen
Organisationsfähigkeit
Strukturiertes Vorgehen
Kenntnisse statistischer Produktionsprozesse
Erfahrung mit der ARIS Suite
Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in Informationssicherheit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumentation der Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Junior Unternehmensarchitekten gefordert werden. Achte darauf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit diesen Anforderungen übereinstimmen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Unternehmensarchitekturmanagement dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Methoden und Werkzeugen zur Modellierung von Unternehmensarchitekturen sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in der geforderten Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Stellenportal INTERAMT absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest

Verstehe die Unternehmensarchitektur

Informiere dich gründlich über die Grundlagen der Unternehmensarchitektur und deren Bedeutung für die IT-Landschaft. Zeige im Interview, dass du die Rolle des Unternehmensarchitekten verstehst und wie sie zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Modellierung von Unternehmensarchitekturen und den Umgang mit Tools wie ArchiMate oder UML demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Unternehmensarchitektur oder wie das Team zusammenarbeitet.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Organisationsfähigkeit und dein strukturiertes Vorgehen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und wie du mit Stakeholdern kommunizierst.

Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d)
Statistisches Bundesamt
Jetzt bewerben
Statistisches Bundesamt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>