Junior Unternehmensarchitekt/‑in (w/m/d) Job-ID: 117/25im Referat „Unternehmensarchitektur, Data Governance“ (C11)Ort: Bonn oder WiesbadenBewerbungsfrist: 21.05.2025Eintrittsdatum: nächstmöglichBeschäftigung: Vollzeit / TeilzeitEntgelt/ Besoldung: E 10 TVöD (ggf. weitere VergĂĽtungsmöglichkeiten, bspw. IT‑Zulage von bis zu 1.500 € mtl.) bzw. A 10 BBesOBeschäftigungsverhältnis: unbefristet Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Im Referat C11 „Unternehmensarchitektur, Data Governance“ sind Bereiche wie Geschäftsarchitekturmanagement oder Unternehmensarchitekturmanagement angesiedelt, welche wesentlich fĂĽr die erfolgreiche Umsetzung der Strategie des Hauses sind. Speziell im Bereich Unternehmensarchitekturmanagement bilden wir die Basis fĂĽr eine harmonisierte IT‑Landschaft und sorgen durch unsere architektonischen Rahmenbedingungen fĂĽr eine zukunftssichere IT, die an den Amtszielen und geschäftlichen Erfordernissen ausgerichtet ist. Zur Verstärkung des strategisch wichtigen Bereiches suchen wir zeitnah eine/ ‑n angehende/ ‑n Unternehmensarchitekt/ ‑in. Diese Aufgaben ĂĽbernehmen Sie Sie ĂĽbernehmen die Erstellung und Pflege der Dokumentation des Ist‑/Soll‑Zustandes der IT‑Landschaft StBA.Weiterhin bauen Sie die Unternehmensarchitektur in unserem Haus mit, insbesondere sind Sie fĂĽr die Erstellung und Aktualisierung der Bebauungspläne sowie die Umsetzung des Vorhabens zur Reduktion der Komplexität der IT‑Landschaft zuständig.Sie arbeiten im ArchitekturbĂĽro StBA mit und tragen zur Weiterentwicklung dieses Gremiums bei.Im Rahmen eines operativen Knowledge-Services ĂĽbernehmen Sie die eigenständige Beantwortung vielfältiger Anfragen von Stakeholdern sowie die Aufbereitung der Ergebnisse und die Pflege relevanter Informationen in einer Wissensdatenbank fĂĽr die betreuten Bereiche. Wir bieten Ihnen Attraktive VergĂĽtungWork-Life-BalanceWeiterentwicklungGesundheitsförderungSonderzahlungen/ Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum DeutschlandjobticketGroĂźzĂĽgiges flexibles Arbeiten, Arbeitszeit-/ Langzeitkonto, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12Strukturiertes Onboarding, ĂĽber 300 Fortbildungsangebote, NachwuchsförderungGesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angebotenund vieles mehr! Sie bringen mit Abgeschlossenes einschlägiges (z. B. Informatik, Mathematik, Informationsmanagement, Data Science) Studium (Bachelor/ Diplom (FH)) odergleichwertige einschlägige Fähigkeiten und Erfahrungen, aufgrund derer Sie als sonstige/‑r Bewerber/‑in entsprechende Tätigkeit ausĂĽben könnenerste Kenntnisse der aktuellen Methoden, Techniken und Werkzeuge fĂĽr die Modellierung von Unternehmensarchitekturen (z. B. mit ArchiMate, UML),erste Kenntnisse im Bereich Unternehmensarchitekturmanagement,ein strukturiertes Vorgehen sowie eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit,erste Kenntnisse statistischer Produktionsprozesse,erste Kenntnisse architektonischer Rahmenwerke (z. B. TOGAF),Erfahrungen mit der Software ARIS Suite (sind von Vorteil),tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen.Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Sachbearbeiter/ ‑in IT“, z. B. Genderkompetenz. Wir freuen uns ĂĽber den Kontakt mit Ihnen! Ansprechpartner: Herr Knerr (Tel.: +49 611 75‑3139 ) Wir haben Sie ĂĽberzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/ Nachweise), die Sie uns bitte ĂĽber das Stellenportal INTERAMT einreichen.Weitere Informationen ĂĽber uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite .WeiterfĂĽhrende Informationen:Sind Sie bereits unbefristet im öffentlichen Dienst tätig, können Sie im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung in das Statistische Bundesamt eingestellt werden.FĂĽr uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich fĂĽr die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrĂĽĂźen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berĂĽcksichtigt.Schwerbehinderte Menschen berĂĽcksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein MindestmaĂź an körperlicher Eignung verlangt.Wir wertschätzen Vielfalt und begrĂĽĂźen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?Dann ist ein alternativer Nachweis ĂĽber den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise mĂĽssen spätestens bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.Die Bewerbungsunterlagen werden ausschlieĂźlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link

Kontaktperson:
Statistisches Bundesamt HR Team