Leitung der Gruppe C1 \"IT-Methoden und Governance\" (w/m/d)
Leitung der Gruppe C1 \"IT-Methoden und Governance\" (w/m/d)

Leitung der Gruppe C1 \"IT-Methoden und Governance\" (w/m/d)

Wiesbaden Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Statistisches Bundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 60 Mitarbeitenden in der IT-Methoden und Governance.
  • Arbeitgeber: Das Statistische Bundesamt ist Deutschlands unabhängiger Datendienstleister.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Angebote und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der amtlichen Statistik mit KI und maschinellem Lernen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im MINT-Bereich und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Leitung der Gruppe C1 „IT-Methoden und Governance“ (w/m/d)
Job-ID: 420/24

Ausschreibung: intern, für Beschäftigte des BMI und im Geschäftsbereich des BMI sowie extern

Ort: Wiesbaden

Bewerbungsfrist: 12.02.2025

Eintrittsdatum: nächstmöglich

Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit

Entgelt: A 16 BBesO

Status/Laufbahn: Besoldungsgruppe A16 BBesO oder entsprechende außertarifliche Bezahlung für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer

Aufgabengebiet

Das Statistische Bundesamt ist der fachlich unabhängige und neutrale, amtliche Datendienstleister in Deutschland.

Die Gruppe C1 „IT‑Methoden und Governance“ verantwortet die Unternehmens- und statistikproduktionsbezogene Geschäftsarchitektur sowie das Daten-, Metadaten- und operative Qualitätsmanagement. Weiterhin ist sie zuständig für Digitale Werkzeuge und die Prüfung von Softwareoptionen, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Imputationsverfahren sowie für die Informationssicherheit. Im Aufgabenbereich der Gruppe liegen dabei Themen wie Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung. Zentraler Schwerpunkt ist dabei der Einsatz von maschinellem Lernen/künstlicher Intelligenz in der amtlichen Statistik. So trägt die Gruppe zu einer zeitgemäßen Weiterentwicklung der amtlichen Statistik bei.

Sie führen ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Wiesbaden und Bonn. Ihr Dienstort ist Wiesbaden; Flexibilität im Hinblick auf tageweisen Einsatz am Standort Bonn wird erwartet.

  • Weiterentwicklung des Unternehmensarchitekturmanagements mit Schwerpunkt auf die statistikproduktionsbezogenen Geschäftsprozesse
  • Sicherstellung der statistisch-inhaltlichen Substanz der eingesetzten Methodik insbesondere in den Bereichen Metadaten, maschinellem Lernen und Imputation
  • Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagements
  • Zielgerichtete Leitung, Koordinierung, Steuerung und stetige Weiterentwicklung der Gruppe
  • Beratung der Abteilungs- und Amtsleitung mit fachlicher Expertise im Rahmen der dargelegten Aufgabenschwerpunkte
  • Vertretung der Gruppe innerhalb des Hauses sowie gegenüber nationalen und internationalen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
  • Führung, Förderung und Personalentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Berücksichtigung gendergerechter Aspekte
  • Zielorientierte und vorausschauende Planung und Steuerung des Ressourceneinsatzes
  • Identifizierung, Steuerung und Lösung von Zielkonflikten sowie Risiken

Wir erwarten eine engagierte und verantwortungsvolle Führungspersönlichkeit mit folgender persönlicher und fachlicher Expertise:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Referaten und/oder anderer Organisationseinheiten oberhalb von Sachgebieten oder in der Leitung von Projektgruppen oder größeren Facharbeitsgruppen und interdisziplinärer Arbeit
  • Sehr gutes Verständnis der Statistikproduktion und deren Qualitätsbegriff
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit mathematisch-statistischen Themen
  • Kenntnisse der Grundprinzipien der Informationssicherheit sowie Erfahrung in Bezug auf die Umsetzung des UP Bund
  • hohe Kunden- und Serviceorientierung, ressourcenorientierte Denkweise sowie zielorientiertes und wirksames Veränderungs- und Risikomanagement
  • Erfahrung in Zusammenarbeit und Projektarbeit mit anderen internationalen Statistischen Ämtern und Organisationen
  • Großes Engagement, hohe Belastbarkeit sowie gutes Selbstmanagement und ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zur Führung, Motivation und Leitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – auch über räumliche Distanz
  • Gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zur zielgruppenorientierten Erläuterung komplexer Sachverhalte
  • Sehr gute übergreifende Kenntnisse von Verwaltungsabläufen in einer Bundesoberbehörde sowie der Rahmen­bedingungen und Zusammenarbeit im föderalen System
  • Urteilsvermögen, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • Kulturelle Offenheit und Empathie, Genderkompetenz
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Bewerbungsberechtigt sind:

  • Personen, die ein mit einem Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. einen gleichwertigen Abschluss (z. B. Magister, Dipl.-Univ.) im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) besitzen oder
  • Beamtinnen und Beamte, die im Rahmen des Ausbildungs- oder Praxisaufstiegs nach § 33 a, 33 b BLV (alte Fassung) in den höheren Dienst aufgestiegen sind und
  • jeweils mindestens ein Amt der BesGr. A 14 BBesO innehaben oder sich in einer vergleichbaren tariflichen Eingruppierung befinden (soweit im öffentlichen Dienst beschäftigt)

ZIPC1_DE

Leitung der Gruppe C1 \"IT-Methoden und Governance\" (w/m/d) Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Wiesbaden und Bonn ein flexibles Arbeitsumfeld bietet, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlicher Entwicklung fördert das Amt eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, in der innovative Ansätze wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Bereich der amtlichen Statistik vorangetrieben werden. Zudem schätzen wir die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, was zu einem dynamischen und respektvollen Arbeitsklima beiträgt.
Statistisches Bundesamt

Kontaktperson:

Statistisches Bundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Gruppe C1 \"IT-Methoden und Governance\" (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Statistischen Bundesamt oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Statistikproduktion und im Bereich maschinelles Lernen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in die amtliche Statistik integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Teams geleitet und motiviert hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen zu sprechen. Betone, wie du kulturelle Unterschiede berücksichtigt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Gruppe C1 \"IT-Methoden und Governance\" (w/m/d)

Führungskompetenz
Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Teams
Kenntnisse in Statistikproduktion und Qualitätsmanagement
Verständnis für maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz
Kenntnisse der Informationssicherheit
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Ressourcenmanagement
Empathie und kulturelle Offenheit
Genderkompetenz
Selbstmanagement und Belastbarkeit
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Gruppe C1 "IT-Methoden und Governance" eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik beitragen kannst.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen anführen. Beschreibe, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, insbesondere in interdisziplinären Kontexten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, die Bewerbungsfrist zu beachten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest

Verstehe die Unternehmensarchitektur

Mach dich mit den Grundlagen der Unternehmensarchitektur und den spezifischen Geschäftsprozessen der Statistikproduktion vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Metadaten, maschinellem Lernen und Imputation verstehst und wie diese in der amtlichen Statistik angewendet werden.

Bereite dich auf Führungsfragen vor

Da die Position eine leitende Rolle umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung und Motivation von Teams zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Mitarbeiter gefördert und Konflikte gelöst hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.

Kenntnisse zur Informationssicherheit

Informiere dich über die Grundprinzipien der Informationssicherheit und die Umsetzung des UP Bund. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Informationssicherheitsmanagement in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Vertretung der Gruppe gegenüber nationalen und internationalen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Kommunikation zu zeigen.

Leitung der Gruppe C1 \"IT-Methoden und Governance\" (w/m/d)
Statistisches Bundesamt
Statistisches Bundesamt
  • Leitung der Gruppe C1 \"IT-Methoden und Governance\" (w/m/d)

    Wiesbaden
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-17

  • Statistisches Bundesamt

    Statistisches Bundesamt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>