Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Vertrags- und Ressourcenmanagement im Zensusprojekt 2031.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams im Statistischen Bundesamt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungsprozesse und arbeite an einem bedeutenden Projekt für die Demokratie.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften und Kenntnisse im Vertragswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und umfangreichen Fortbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Mitarbeiter/-in im Vertrags- und Ressourcenmanagement (w/m/d) Job-ID: 164/25im Referat „Querschnitts- und Steuerungsaufgaben“ (F1‑QueSt)Ort: WiesbadenBewerbungsfrist: 09.09.2025Eintrittsdatum: nächstmöglichBeschäftigung: Vollzeit / TeilzeitEntgelt: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 48 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben) Fakten liefern.
Demokratie sichern. Mit dir. Sie wollen beruflich durchstarten und suchen einen Arbeitgeber, bei dem das geht?
Sie haben Lust, eigenständig an vielfältigen Aufgaben zu arbeiten und Teil eines motivierten und kompetenten Teams zu sein? Dann sind Sie in unserem derzeit sechsköpfigen Team des Vertrags- und Ressourcenmanagements für das Zensusprojekt genau richtig! Zusammen mit weiteren Bereichen unseres Referats „F1-QueSt – Querschnitts- und Steuerungsaufgaben“ verantworten wir neben dem Vertrags- und Ressourcenmanagement vielfältige Aufgaben wie Projektmanagement, operative Projektsteuerung, Qualitätsmanagement und Aufgaben aus den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz.
Als Mitarbeiter/‑in im Vertrags- und Ressourcenmanagement erwarten Sie dabei vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben mit Schnittstellen zu den anderen Bereichen des Projekts, zu zentralen Stellen im Statistischen Bundesamt und zu den externen Dienstleistern, die das Projekt unterstützen. Diese Aufgaben übernehmen Sie Mit Ihnen erweitern wir unser Team für die Abwicklung des Vertrags- und Ressourcenmanagements im Großprojekt Zensus 2031 einschließlich der Bedarfsplanung und ‑prüfung, Vorbereitung von Vertragsunterlagen und Begleitung des Beauftragungsprozesses sowie der Vertragsabwicklung.Sie übernehmen die Vorbereitung von Vergabeunterlagen gemeinsam mit den Bedarfsträger/‑innen und in Zusammenarbeit mit der Zentralen Beschaffungsstelle des Statistischen Bundesamtes sowie der Zentralstelle IT‑Beschaffung des Bundes.Sie wirken bei der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung des Sachgebiets „Vertrags- und Ressourcenmanagement“ mit und Sie gestalten aktiv Veränderungsprozesse.Sie beraten die Abteilungs-, Gruppen- und Referatsleitungen hinsichtlich der Steuerung der externen Dienstleister sowie der Beauftragungen im Projekt Zensus 2031.Weiterhin bringen Sie Ihre Expertise in die Vorbereitung auftrags- oder ressourcenbezogener Entscheidungen für das IT‑Großprojekt Zensus 2031 ein.Sie übernehmen die arbeits organisatorische Erhebung und Aufbereitung der Informationen zur Vertrags- und Ressourcensituation im Projekt Zensus 2031 in enger Zusammenarbeit mit den bedarfstragenden und sonstigen beteiligten Stellen und Stakeholdern. Wir bieten Ihnen Attraktive VergütungWork-Life-BalanceWeiterentwicklungGesundheitsförderungSonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum DeutschlandjobticketGroßzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12.Umfassendes Onboarding, über 300 FortbildungsangeboteGesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angebotenund vieles mehr!
Sie bringen mit Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom‑Uni./Magister) eines Studiums der Fächergruppe Rechts- und Verwaltungs wissenschaftenfundierte Kenntnisse im Vertragswesen, idealerweise mit Schwerpunkt auf Werk- und Dienstverträgen in der IT; erste Praxis-Erfahrungen mit der Erstellung und Bewertung von Verträgen und Kenntnisse der EVB‑IT sind dabei von Vorteil,Kenntnisse im Vergaberecht, möglichst mit Schwerpunkt in der (IT‑)Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung,Kenntnisse im IT‑Projektmanagement und Freude an der Kommunikation mit den Stakeholdern in den Projekten,gute analytische Fähigkeiten und ein strukturiertes Vorgehen verbunden mit einem ausgeprägten Zahlenverständnis und einer äußerst gewissenhaften Arbeitsweise.Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/‑r Mitarbeiter/‑in“, z. B. Genderkompetenz.
Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite .Weiterführende Informationen:Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Arbeitsplatz, der ausschließlich typische Tätigkeiten von Volljurist(inn)en beinhaltet. Sollten Sie Volljurist/-in sein und dennoch interessiert sein, kann Ihre Bewerbung aufgrund zentraler Vorgaben des BMI nur bei Vorliegen zweier juristischer Staatsexamina mit insgesamt mindestens 13 Punkten berücksichtigt werden.Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich.
Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt.
Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Welt anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht.
Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link
Mitarbeiter/-in im Vertrags- und Ressourcenmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt

Kontaktperson:
Statistisches Bundesamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in im Vertrags- und Ressourcenmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Vertrags- und Ressourcenmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Vertragswesen und IT-Projektmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Sachgebiets beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Vertrags- und Ressourcenmanagement durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein strukturiertes Vorgehen konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Zensusprojekt und die damit verbundenen Herausforderungen. Informiere dich über die Ziele des Projekts und überlege, wie du aktiv zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in im Vertrags- und Ressourcenmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Vertrags- und Ressourcenmanagement. Erkläre, warum du dich für das Zensusprojekt interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Vertragswesen und IT-Projektmanagement. Nenne konkrete Beispiele, wie du bereits Verträge erstellt oder bewertet hast und welche Kenntnisse du im Vergaberecht hast.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein strukturiertes Vorgehen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Vertrags- und Ressourcenmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zu Vertragsrecht vor
Da Kenntnisse im Vertragswesen und Vergaberecht wichtig sind, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und sei bereit, deine Meinung zu teilen oder Fallbeispiele zu diskutieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.