Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte im Datenlabor und kommuniziere mit Stakeholdern.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das datenbasierte Entscheidungen für die Demokratie unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit agilen Methoden und trage zur gesellschaftlichen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung im agilen Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Pakets.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Job-ID: 126/25
Ort: Wiesbaden
Bewerbungsfrist: 07.07.2025
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit
Entgelt: E 13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 24 Monate (Projekt-Tätigkeit)
Daten für eine faktenbasierte Demokratie – Kommen Sie ins Team! Als agile Analyseeinheit stellen wir im Stabsreferat „Datenlabor“ Auswertungen bereit, um anwendungsfallbezogene datenbasierte Entscheidungen – langfristig oder in akuten Krisensituationen – zu ermöglichen. Unsere technische und methodische Expertise stellen wir für das Bundesministerium des Innern (BMI) sowie in dessen Geschäftsbereich zur Verfügung. Dabei verwenden wir klassische statistische Methoden und Verfahren maschinellen Lernens. Zur Analyse aktueller Ereignisse und deren zukünftiger Entwicklungen führen wir auch Nowcasts und Forecasts durch, um diese am Puls der Zeit verfolgen zu können.
Als Projektmanager/-in in unserem Team von 12 Personen haben Sie unsere Anwendungsfälle im Blick und verantworten die Kommunikation mit unseren Stakeholdern. Sie sind unser(e) Ansprechpartner/-in für agile Methoden sowie Frameworks und wenden diese zielgerichtet in der Praxis an. Sie sind unser(e) Experte/Expertin für das agile Projektmanagement der Anwendungsfälle im Datenlabor und stellen die Einhaltung von Transparenz und Standards sicher. Sie sind verantwortlich für das Kommunikations- und Stakeholdermanagement. Sie implementieren ein standardisiertes Anforderungsmanagement in den Anwendungsfällen zur Erhebung der Bedarfe unserer Stakeholder.
Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom-Uni./Magister) eines Studiums des Studienbereichs Kommunikations-, Verwaltungs-, Politik-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften bzw. des MINT-Bereichs.
- Ein agiles Mindset sowie ein klares Verständnis agiler Arbeitsmethoden und Werkzeuge
- Eine stark ausgeprägte Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich), ein hohes Maß an Service- und Kundenorientierung sowie praktische Erfahrungen im Kommunikations- und Stakeholdermanagement
- Erfahrung im agilen Projektmanagement sowie im Anforderungsmanagement (von IT-Projekten)
- Zertifizierung zum Beispiel als SCRUM Master, als Agile Coach oder PRINCE2 Agile ist wünschenswert.
- Erfahrungen mit Kollaborations-, Reporting- und Wissensmanagement-Tools wie Confluence und Jira sind von Vorteil
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Hinblick auf behördenübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Selbständiges und teamorientiertes Handeln sowie Flexibilität und Engagement
- eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (U2) nach § 9 Sicherheitsüberprüfungs gesetz bzw. die Bereitschaft zur Durchführung
- Tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z. B. Genderkompetenz.
Attraktive Vergütung, Work-Life-Balance, Weiterentwicklung, Gesundheitsförderung, Sonderzahlungen/Premien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket, Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12. Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr!

Kontaktperson:
Statistisches Bundesamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager/-in (w/m/d) im Stabsreferat „Datenlabor“ (C-Dala)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Projektmanagement oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über agile Methoden und deren Anwendung in der Praxis. Besuche Workshops oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bereitet dich auch optimal auf die Anforderungen der Stelle vor.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zum Stakeholder-Management und zur Kommunikation durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an den aktuellen Projekten und Herausforderungen des Datenlabors. Recherchiere, welche Themen gerade relevant sind und bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit des Teams interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager/-in (w/m/d) im Stabsreferat „Datenlabor“ (C-Dala)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektmanager/-in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im agilen Projektmanagement und deine Kommunikationskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Datenlabors beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest
✨Verstehe die agile Methodik
Da die Position einen starken Fokus auf agile Methoden hat, solltest du dich gut mit diesen vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du agile Praktiken in früheren Projekten angewendet hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Die Rolle erfordert eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Stakeholder-Kommunikation testen.
✨Kenntnisse über Datenanalyse zeigen
Da das Team im Bereich Datenanalysen arbeitet, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für statistische Methoden und maschinelles Lernen hast. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du solche Techniken in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Teamarbeit ist entscheidend in dieser Position. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Teamarbeit überwunden hast.