Sozialwissenschaftler/in (w/m/d)
Jetzt bewerben

Sozialwissenschaftler/in (w/m/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Statistisches Bundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und analysiere Bevölkerungsstatistiken für Migration und Integration.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Wiesbaden, das wichtige Daten für die Gesellschaft bereitstellt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bevölkerungsstatistik und arbeite an spannenden europäischen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Soziologie oder Sozialwesen mit guten Noten und Erfahrung in Datenanalyse.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung für 36 Monate mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialwissenschaftler/in (w/m/d)im Referat Bevölkerungsfortschreibung, Ausländer- und Integrationsstatistiken (F24) Job-ID: 146/25 Ort: WiesbadenBewerbungsfrist: 22.07.2025Eintrittsdatum: 01.01.2026Beschäftigung: Vollzeit / TeilzeitEntgelt: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungs möglichkeiten)Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 36 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben) Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Unser Referat ist die erste Anlaufstelle für Bevölkerungszahlen, die zu den meistgefragten Statistiken gehören. Zudem stellen wir mit unseren Statistiken zu Einbürgerungen, ausländischer Bevölkerung und Schutzsuchenden hochrelevante Daten für die Themenfelder Migration und Integration bereit. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Erstellung und Weiterentwicklung unserer hochwertigen Bevölkerungsstatistiken. In diesem Team mit 7 motivierten Mitarbeitenden und flachen Strukturen können Sie Ihre Expertise und Ideen unmittelbar einbringen. Spannende Projekte stehen mit der Entwicklung neuer Konzepte und Verfahren in Zusammenhang mit künftigen neuen europäischen Anforderungen und mit dem Registerzensus an.Mit Ihren konzeptionellen Fähigkeiten entwickeln Sie im Team ein Konzept für die Ermittlung der Bevölkerung nach europäischer Definition sowie Konzepte für die Lieferung von Bevölkerungsdaten mit verkürzten Fristen ab Zensus 2031 an die EU.Sie sichern mit Ihren Kommunikationskompetenzen die Abstimmung der Konzepte mit den beteiligten Referaten im Registerzensus sowie die Klärung der Schnittstellen mit anderen Projektteilen.Sie führen mit Ihrer Datenexpertise methodische Untersuchungen durch und prüfen die Eignung von Datenquellen und Schätzverfahren zur Erfüllung neuer europäischer Anforderungen.Im Referat sind Sie die Ansprechperson für den Registerzensus und koordinieren die Zusammenarbeit in Bezug auf Methoden, Verfahren, Zeitpläne und Tests.Sie unterstützen das Referat bei der Weiterentwicklung der Verfahren für neue europäische Datenlieferungen. Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/ Diplom‑Uni./ Magister) eines Studiums des Studienbereichs Soziologie oder Sozialwesen – mit mindestens der Note „gut“, Fähigkeit zu wissenschaftlicher und konzeptioneller Arbeit, zu Datenanalyse und Darstellung komplexer Sachverhalte, gute Kenntnisse der Konzepte und Methoden der Bevölkerungsstatistiken, umfassende Kenntnisse mit der Programmierung in SAS einschließlich praktischer Erfahrung in der Analyse und Auswertung statistischer Daten und großer Datensätze. Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/‑r Mitarbeiter/‑in“, z. B. Genderkompetenz.Attraktive VergütungWork-Life-BalanceWeiterentwicklungGesundheitsförderungSonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum DeutschlandjobticketGroßzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12Umfassendes Onboarding, über 300 FortbildungsangeboteGesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angebotenund vieles mehr!JBRP1_DE

Sozialwissenschaftler/in (w/m/d) Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team von Sozialwissenschaftlern in Wiesbaden zu arbeiten, das sich der Erstellung und Weiterentwicklung von Bevölkerungsstatistiken widmet. Unsere flachen Hierarchien fördern eine offene Kommunikation und ermöglichen es Ihnen, Ihre Ideen und Expertise aktiv einzubringen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer hervorragenden Work-Life-Balance, die durch 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsförderungsmaßnahmen unterstützt wird.
Statistisches Bundesamt

Kontaktperson:

Statistisches Bundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialwissenschaftler/in (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Sozialwissenschaften arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bevölkerungsstatistik und Migration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten europäischen Anforderungen und Statistiken informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über Datenanalyse und konzeptionelle Arbeit überlegst. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten und Erfahrungen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen Migration und Integration. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder welche Ideen du für zukünftige Entwicklungen hast. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialwissenschaftler/in (w/m/d)

Wissenschaftliche und konzeptionelle Arbeitsfähigkeit
Datenanalyse
Kenntnisse der Konzepte und Methoden der Bevölkerungsstatistiken
Programmierung in SAS
Analyse und Auswertung statistischer Daten
Erfahrung mit großen Datensätzen
Kommunikationskompetenzen
Koordinationsfähigkeiten
Methodische Untersuchungen durchführen
Fähigkeit zur Darstellung komplexer Sachverhalte
Teamarbeit
Flexibilität
Genderkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sozialwissenschaftler/in. Erkläre, warum du dich für das Referat Bevölkerungsfortschreibung interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Bevölkerungsstatistiken beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Datenanalyse und der Anwendung von statistischen Methoden. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in SAS und deine Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind. Dies zeigt deine Kommunikationskompetenz und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte darzustellen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Datenanalyse und zur Anwendung von SAS. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Erstellung und Auswertung von Bevölkerungsstatistiken verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, deine Kommunikationskompetenzen zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst.

Verstehe die europäischen Anforderungen

Informiere dich über die aktuellen europäischen Vorgaben zur Bevölkerungsstatistik. Zeige im Interview, dass du die Relevanz dieser Anforderungen verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Präsentiere deine konzeptionellen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Entwicklung neuer Konzepte zu erläutern. Denke an innovative Ideen, die du in das Team einbringen könntest, um die Qualität der Bevölkerungsstatistiken zu verbessern.

Sozialwissenschaftler/in (w/m/d)
Statistisches Bundesamt
Jetzt bewerben
Statistisches Bundesamt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>