Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur technischen Unterstützung von Dateneingang und Datenaufbereitung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Statistischen Bundesamtes und gestalte die Zukunft der Statistik mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und attraktive Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative IT-Lösungen und führe ein engagiertes Team in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im MINT-Bereich und mehrjährige Erfahrung in der IT-Leitung erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Wiesbaden und Bonn; internationale Vertretung des Amtes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Leitung IT des Dateneingangs und der Datenaufbereitung/Head of IT for data collection and data editing (w/m/d)
Job-ID: 200/25-IThD-ext
Ort: Wiesbaden
Bewerbungsfrist: 01.09.2025
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit
Entgelt: Besoldungsgruppe A 16 BBesO oder entsprechende außertarifliche Bezahlung für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet
Aufgabengebiet
Die Position der im Aufbau befindlichen Gruppe ist in der mittleren Managementebene angesiedelt und verantwortet damit einen essentiellen Bereich für die Statistikproduktion. Perspektivisch soll die Gruppe C4 Referate mit ca. 70 Mitarbeitenden an den Standorten Wiesbaden und Bonn umfassen. Sie erhalten somit die Chance, die Gruppe von Beginn an mit auszugestalten.
In der Gruppe werden alle IT-Aufgaben zur technischen Unterstützung des Dateneingangs (data collection) sowie der Datenaufbereitung (data editing) inklusive der Plausibilisierung (plausibility check) für den Statistikproduktionsprozess gebündelt und entsprechend der Bedarfe der Fachstatistik weiterentwickelt. Sie verantworten hier die technische Konzeption, die technische Weiterentwicklung und die Bereitstellung der Onlinemeldeverfahren sowie der Aufbereitungsverfahren. Hierzu werden geeignete Standardkomponenten (Soft- und Hardware) entwickelt – teilweise unter Einsatz von Fertigsoftwareprodukten – und in ganzheitliche Produktionsprozesse integriert. Dabei treiben Sie den Einsatz zeitgemäßer Software-Entwicklungsstandards und effizienter Testautomatisierung voran.
In enger Zusammenarbeit mit dem ITZBund als zentralem IT-Dienstleister des Bundes stellen Sie die Verfügbarkeit, Stabilität und Leistungsfähigkeit dieser IT-Verfahren unter Beachtung der sehr hohen sicherheitstechnischen Anforderungen sicher.
Ihr Dienstort ist Wiesbaden. Flexibilität im Hinblick auf tageweisen Einsatz am Standort Bonn wird erwartet.
- Sie führen und entwickeln die Gruppe im Rahmen der dargelegten Aufgaben schwerpunkte und beraten die Abteilungs- und Amtsleitung mit fachlicher Expertise.
- Mit Ihrer Kompetenz in der Software entwicklung und Systemintegration bei Dateneingangs- und Aufbereitungs prozessen entwickeln Sie diese weiter, sodass Sie die zeitgerechte Erhebung von Daten ermöglichen und die Verfahren zukunftssicher aufstellen.
- Selbstverständlich erfolgt dies im Rahmen einer fundierten IT-Gesamtarchitektur.
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung von Projekten und die laufende Produktpflege in Ihrer Gruppe.
- Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern in ihrer Gruppe wird durch Sie gesteuert.
- Zudem vertreten Sie das Statistische Bundesamt in ihrem Aufgabenbereich national wie international.
- Sie führen und fördern Ihre Mit arbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend ihrer Leistung unter Berücksichtigung gendergerechter Aspekte und verantworten eine entsprechende Personalentwicklung.
Wir erwarten eine engagierte und verantwortungsvolle Führungs persönlichkeit mit folgender persönlicher und fachlicher Expertise:
- Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in der Steuerung größerer Einheiten im Bereich der Informationstechnik, idealerweise im Bereich der oben dargestellten Aufgaben
- Praxiserprobte Erfahrungen in der Steuerung und Umsetzung komplexer Softwareentwicklungs- oder Systemintegrationsprojekte unter Berücksichtigung hoher sicherheits technischer Anforderungen
- Sehr gute Kenntnisse in Datenbank technologien, der Implementierung von Schnittstellen (z. B. APIs, ETL-Prozesse, Webservices) sowie in der Integration von externen Systemen
- Sicherer Umgang mit Informations sicherheit und Datenschutzbestimmungen im Bereich der elektronischen Kommunikation und Datenverarbeitung
- Praxiserprobte Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Service-Management-Prinzipien (z. B. ITIL [IT Infrastructure Library]) sowie in der Steuerung von IT-Dienstleistern
- Fundierte Kenntnisse von gesetzlichen Meldeverfahren, elektronischem Datentransfer oder der Automatisierung von Datenvalidierungsprozessen sind von Vorteil
- Großes Engagement, hohe Belastbarkeit sowie gutes Selbstmanagement und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Dienstleistenden, (internen) Kundinnen und Kunden und Partnern
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Fähigkeit zur Führung, Motivation und Leitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – auch über räumliche Distanz
- Urteilsvermögen, Entscheidungs- sowie Überzeugungsfähigkeit
- Kulturelle Offenheit und Empathie, Genderkompetenz
Bewerbungsberechtigt sind
- Personen, die ein mit einem Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. einen gleichwertigen Abschluss (z. B. Magister, Dipl.-Univ.) im MINT-Bereich besitzen, oder Beamtinnen und Beamte, die im Rahmen des Ausbildungs- oder Praxisaufstiegs nach § 33 a, 33 b BLV (alte Fassung) in den höheren Dienst aufgestiegen sind
- und über mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich mit Bezug zu oben genannten Aufgaben verfügen
- sowie jeweils mindestens ein Amt der BesGr. A 15 BBesO innehaben oder sich in einer vergleichbaren tariflichen Eingruppierung befinden (soweit im öffentlichen Dienst beschäftigt)
Wirtschaftsinformatiker als Gruppenleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt

Kontaktperson:
Statistisches Bundesamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatiker als Gruppenleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der IT-Branche tätig sind. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Datenverarbeitung und Softwareentwicklung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Datenverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsanforderungen und IT-Service-Management.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Teams geleitet und erfolgreich Projekte umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Gruppenleiterposition zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu beantworten. Überlege dir, wie du solche Beziehungen effektiv managen würdest und welche Strategien du anwenden würdest, um die Qualität und Sicherheit der IT-Verfahren zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatiker als Gruppenleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten. Zeige auf, wie du Mitarbeiter motivierst und förderst, insbesondere im IT-Bereich.
Technische Expertise betonen: Hebe deine Kenntnisse in Softwareentwicklung, Systemintegration und Datenbanktechnologien hervor. Nenne spezifische Technologien oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung in deinem Bewerbungsschreiben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen verstanden hast und dich gezielt auf die Position bewirbst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Statistischen Bundesamt reizt. Gehe auf deine Vision für die Gruppe ein und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Softwareentwicklung und Systemintegration erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Datenbanktechnologien, APIs und ETL-Prozessen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Führe Beispiele für Führungsqualitäten an
Die Rolle erfordert eine starke Führungspersönlichkeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder motiviert hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Mitarbeiter gefördert hast, insbesondere in einem IT-Umfeld.
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Da hohe sicherheitstechnische Anforderungen eine zentrale Rolle spielen, solltest du dich mit den relevanten Datenschutzbestimmungen und Informationssicherheitsstandards vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten berücksichtigt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position wirst du mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich externen Dienstleistern und internen Kunden, kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst und welche Strategien du zur effektiven Kommunikation eingesetzt hast.