Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d)
Jetzt bewerben
Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d)

Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d)

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Statistisches Bundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berechne Klimaschutzinvestitionen und erstelle Umweltindikatoren für die EU.
  • Arbeitgeber: Das Statistische Bundesamt fördert Chancengleichheit und Vielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verbindung zwischen Wirtschaft und Umwelt in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaftswissenschaften oder Mathematik, verhandlungssicheres Englisch und Statistikkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wirtschaftswissenschaftler/-in (w/m/d) Job-ID: 081/25 im Referat „Monetäre Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Nachhaltigkeitsberichterstattung“ (G25) Ort: Bonn Bewerbungsfrist: 29.07.2025 Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit Entgelt: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet bis 03.02.2027 (Elternzeit) Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) stellen möglichst umfassend die Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und unserer Umwelt in Form eines gesamtwirtschaftlichen Kontensystems dar. Diese erlauben es, Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Umwelt abzubilden und Indikatoren abzuleiten, welche die Wirkungen umweltpolitischer und wirtschaftlicher Maßnahmen abschätzen sowie Handlungsbedarfe aufzeigen. Damit dienen die UGR als Grundlage für die Beurteilung und Gestaltung gesamtwirtschaftlicher politischer Entscheidungen zur Erreichung einer sachgerechten Umwelt-, Wirtschafts- und Finanzpolitik. Im Referat G25 arbeiten momentan ca. 20 Personen in den drei Arbeitsbereichen Umweltschutzmaßnahmenrechnungen, Ökosystemrechnungen und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die hier ausgeschriebene Tätigkeit befindet sich im Arbeitsbereich Umweltschutzmaßnahmenrechnungen. In diesem Arbeitsbereich sind derzeit sieben Personen eingesetzt. Diese Aufgaben übernehmen Sie Elternzeitvertretung der für das Thema Klimaschutzausgabenrechnung verantwortlichen Referentin: Mit Ihrem Team erarbeiten Sie die Berechnung der Bruttoanlageinvestitionen für Aktivitäten und Produkte zur Eindämmung des Klimawandels sowie der Konsumausgaben für Produkte zur Eindämmung des Klimawandels. In Ihrer Verantwortung liegt die Umsetzung der methodischen Vorgaben aus dem Systems of Environmental Economic Accounts – Central Framework (SEEA CF) sowie der Verordnung (EU) 691/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates. Sie stellen die fristgerechte Bereitstellung der Ergebnisse an die Europäische Kommission sicher. Sie stellen aus Ihrem Rechensystem Indikatoren für nationale und internationale Zwecke bereit. Sie bringen Ihre Expertise in die Verhandlungen auf internationaler Ebene, z. B. bei der anstehenden Überarbeitung des SEEA CF, ein. Wir bieten Ihnen Attraktive Vergütung Work-Life-Balance Weiterentwicklung Gesundheitsförderung Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12. Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr! Sie bringen mit Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/ Diplom‑Uni./ Magister) eines Studiums der Studienbereiche Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre), Mathematik Verständnis für und Interesse an Gesamtrechen- und Kontensystemen, verhandlungssicheres Englisch (gesprochen und geschrieben), Erfahrungen in der Anwendung von statistischer Standardsoftware wie SAS oder R, Kenntnisse des Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (sind von Vorteil). Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/ ‑r Mitarbeiter/ ‑in“, z. B. Genderkompetenz. Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen! Ansprechpartner: Herr Sven Kaumanns (Tel.: +49 228 99 643‑8555 ) Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen. Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite . Weiterführende Informationen: Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Abschlusszeugnis noch nicht erhalten? Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link

Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d) Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt in Bonn bietet Ihnen als Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d) eine attraktive Vergütung und ein hervorragendes Arbeitsumfeld, das auf Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklung ausgerichtet ist. Mit umfangreichen Fortbildungsangeboten, Gesundheitsförderung und flexiblen Arbeitszeiten schaffen wir die idealen Voraussetzungen für Ihre berufliche Entfaltung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem engagieren wir uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz.
Statistisches Bundesamt

Kontaktperson:

Statistisches Bundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Umweltökonomie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Umweltökonomie und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu den Themen Klimaschutz und Umweltökonomie durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit statistischer Software wie SAS oder R konkret darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Umweltökonomie beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d)

Wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Umweltökonomie
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Erfahrung mit statistischer Software (z.B. SAS, R)
Kenntnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Nachhaltigkeitsthemen
Fähigkeit zur Datenanalyse
Methodisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der spezifischen Anforderungen der Position beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studienrichtungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position als Wirtschaftswissenschaftler/in unterstreichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein CV, Anschreiben und alle Nachweise klar strukturiert und professionell formatiert sind, bevor du sie über das Stellenportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Bundesamt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Wirtschaftswissenschaftlers vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die zeigen, wie du relevante Fähigkeiten angewendet hast. Dies könnte die Anwendung statistischer Software oder Erfahrungen in der Erstellung von Berichten umfassen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Organisation und ihre Projekte im Bereich Umweltökonomie. Zeige während des Interviews dein Interesse an den Zielen und Werten des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst.

Übe deine Englischkenntnisse

Da verhandlungssicheres Englisch gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, sowohl schriftlich als auch mündlich auf Englisch zu kommunizieren. Übe Fachvokabular, das für die Position relevant ist.

Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d)
Statistisches Bundesamt
Jetzt bewerben
Statistisches Bundesamt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>