Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Prüf-, Sortier- und Erfassungsarbeiten im statistischen Bereich.
- Arbeitgeber: Das Statistische Landesamt BW ist der größte Informationsdienstleister in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Zukunftssichere Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Laufbahnbefähigung für den mittleren Verwaltungsdienst.
- Andere Informationen: Befristete und unbefristete Stellen verfügbar, auch teilzeitfähig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung (w/m/d) im statistischen Fachbereich Statistisches Landesamt BW Bewerbungsschluss: 08.08.2025 E 6 TV-L bzw. A 8 LBesGBW Vollzeit / Teilzeit / befristet / unbefristet Zahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN: Sie übernehmen vielfältige Prüf-, Sortier- und Erfassungsarbeiten Sie klären Sachverhalte und erledigen schriftliche und telefonische Rückfragen bei den Auskunftspflichtigen DAS BRINGEN SIE MIT: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung bzw. die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst einer Beamtenlaufbahn Sie haben gute MS-Office-Kenntnisse und bringen die Bereitschaft mit, sich in weitere Programme einzuarbeiten DAS ERWARTET SIE BEI UNS: eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis) teilweise die Möglichkeit von Homeoffice persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Gesundheitsmanagement und Sportangebote Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und Job-Bike BW Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“ KONTAKT: Fragen zum Bewerbungsprozess Frau Kirsche (Personal) Tel.: 0711 641-2494 E-Mail: personal@stala.bwl.de IHRE BEWERBUNG: Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 3625 bis zum 08.08.2025 über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen Im Rahmen dieser Stellenausschreibung werden für ver-schiedene Bereiche mehrere Sachbearbeitungen (w/m/d) gesucht. Es handelt sich sowohl um befristete als auch um unbefristete Vollzeitstellen, die grundsätzlich teilbar sind. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Datenschutzhinweise Weitere Informationen gibt-s auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de
Sachbearbeitung (w/m/d) im statistischen Fachbereich Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) im statistischen Fachbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im statistischen Fachbereich. Verstehe, welche Prüf-, Sortier- und Erfassungsarbeiten du übernehmen würdest, und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Statistischen Landesamts BW, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Sachbearbeitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und Kommunikation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Programme oder Schulungen, die du absolvieren könntest, um deine MS-Office-Kenntnisse zu vertiefen oder neue Software zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) im statistischen Fachbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben im statistischen Fachbereich beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Sachbearbeitung und im Umgang mit MS-Office-Programmen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.08.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Prüf-, Sortier- und Erfassungsarbeiten, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Kenntnisse angewendet hast.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der individuellen Einarbeitung und den Entwicklungsperspektiven. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Fortbildungsangebote es gibt.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da die Stelle sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten wird, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Sprich auch darüber, wie du gut im Team arbeiten kannst, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.