Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei IT-Sicherheitsprojekten und entwickelst moderne IT-Methoden.
- Arbeitgeber: Das Statistische Landesamt BW ist der größte Informationsdienstleister in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Infrastruktur und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 16.06.2025 mit attraktiver Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bewerbungsschluss: 16.06.2025
E 13 TV-L bzw. A 14 LBesGBW
Vollzeit / befristet
Zahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Das Referat 62 „IT-Planung und -Steuerung, Informationssicherheit“ unterstützt die anderen IT-Referate bei anstehenden Großprojekten, etabliert standardisierte IT-Prozesse im Haus und führt moderne IT-Methoden und Vorgehensmodelle ein. Langfristig soll im Referat die IT-Infrastruktur des Amtes weiterentwickelt werden.
Referent im Bereich IT-Sicherheit und IT-Service-Management (w/m/d) im Referat »IT-Planung und -S... Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Baden Württemberg
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt Baden Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent im Bereich IT-Sicherheit und IT-Service-Management (w/m/d) im Referat »IT-Planung und -S...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheits- und IT-Service-Management-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen IT-Prozessen und -Methoden vor, die im Referat verwendet werden könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die bestehenden Strukturen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg zu informieren. Dies hilft dir, in Gesprächen authentisch zu kommunizieren und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent im Bereich IT-Sicherheit und IT-Service-Management (w/m/d) im Referat »IT-Planung und -S...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und IT-Service-Management dich für diese Position qualifizieren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit beim Statistischen Landesamt reizt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Achte auf die Formulierungen: Verwende eine klare und präzise Sprache. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der IT-Branche wichtig ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du sorgfältig arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Baden Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Referenten im Bereich IT-Sicherheit und IT-Service-Management. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die IT-Planung und -Steuerung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT-Sicherheit und im Service-Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über moderne IT-Methoden
Sei bereit, über aktuelle Trends und Methoden in der IT-Sicherheit und im IT-Service-Management zu sprechen. Zeige, dass du mit modernen Ansätzen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Referat zu erfahren.